Kreiseinzelmeisterschaften
|
Damen
|
 |
Stefanie Herrmann, Anja
Forkel, Birgit Eichler |
Hennigsdorf, den 19.01.2015
Grün markierte Plätze
sind am 15.03.2015 zur Regionalmeisterschaft in Eberswalde (Westend) qualifiziert.
Titelverteidigerin
Damen:
Anja Forkel (Motor Hennigsdorf)
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
745 |
Anja Forkel  |
Motor Hennigsdorf |
2. |
735 |
Stefanie Herrmann  |
Motor Hennigsdorf |
3. |
731 |
Birgit Eichler  |
SC Oberhavel Velten |
4. |
730 |
Judith Mohr  |
Motor Hennigsdorf |
5. |
726 |
Beatrix Gosdschan  |
SV Glienicke/Nordbahn |
6. |
722 |
Ariane Kreutzmann  |
Motor Hennigsdorf |
7. |
699 |
Katharina Koschnitzke  |
Oranienburger Kegelclub |
8. |
698 |
Nicolle Mizovski  |
SV Glienicke/Nordbahn |
9. |
689 |
Heike Gonther  |
SV Glienicke/Nordbahn |
10. |
688 |
Heike Röpti-List  |
Post SV Zehlendorf |
11. |
672 |
Kerstin Fleischer  |
Post SV Zehlendorf |
12. |
640 |
Simone Hartig  |
SC Oberhavel Velten |
|
Damen A
|
|
Birgit Nendza, Sylvia Soost,
Martina Schultz |
Hennigsdorf, den 19.01.2015
Grün markierte Plätze
sind am 15.03.2015 zur Regionalmeisterschaft in Eberswalde (Westend) qualifiziert.
Titelverteidigerin
Damen A: Martina Schultz (Oranienburger Kegelclub)
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
715 |
Sylvia Soost  |
Motor Hennigsdorf |
2. |
713 |
Birgit Nendza  |
SC Oberhavel Velten |
3. |
709 |
Martina Schultz (verzicht
auf RM) |
Oranienburger Kegelclub |
4. |
701 |
Barbara Schulz  |
Oranienburger Kegelclub |
5. |
694 |
Margit Schulze  |
SC Oberhavel Velten |
6. |
666 |
Silvia Janutta  |
Post SV Zehlendorf |
|
Damen B
|
|
Kreismeister Damen B 2014: Eva Kindermann |
Hennigsdorf, den 19.01.2015
Grün markierter Platz
ist am 15.03.2015 zur Regionalmeisterschaft in Eberswalde (Westend) qualifiziert.
Titelverteidigerin
Damen B: Eva Kindermann (Oranienburger Kegelclub)
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
714 |
Eva Kindermann  |
Oranienburger Kegelclub |
2. |
683 |
Christa Bloch
 |
SC Oberhavel Velten |
|
Damen C
|
|
Ingrid Bellé, Hannelore
Thomas, Margitta Hildebrandt |
Hennigsdorf, den 19.01.2015
Grün markierte Plätze
sind am 15.03.2015 zur Regionalmeisterschaft in Eberswalde (Westend) qualifiziert.
Titelverteidigerin
Damen C: Hannelore Thomas (Oranienburger Kegelclub)
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
722 |
Hannelore Thomas  |
Oranienburger Kegelclub |
2. |
703 |
Ingrid Bellé  |
Post SV Zehlendorf |
3. |
679 |
Margitta Hildebrandt  |
Post SV Zehlendorf |
Pressespiegel (Ein Bericht von
Eric Röpke)
Gerecht verteilt
Die Medaillen bei den Kreismeisterschaften der Damen waren zwischen den Klubs mit Damenmannschaften gerecht verteilt. Lediglich der SV Glienicke ging in diesem Jahr leer aus. Mit je zwei Titel waren der Oranienburger KC und Motor Hennigsdorf am erfolgreichsten.
In der Altersklasse Damen C war erneut die Oranienburgerin Hannelore Thomas das Maß der Dinge. Mit 722 erzielten Kegel sicherte sie sich die dritte Meisterschaft in Folge vor Ingrid Bellé (Zehlendorf - 703). Über den 3. Platz freute sich die Zehlendorferin Margitta Hildebrandt (679).
Bei den Damen B verteidigte Eva Kindermann (OKC) ihren Titel. Mit 714 Holz distanzierte sie ihre einzige Konkurrentin Christa Bloch (Velten - 683) deutlich.
Enger ging es in der Konkurrenz der Damen A zu. Am Ende hatte die Hennigsdorferin Sylvia Soost (715) zwei Holz mehr erzielt als Birgit Nendza (Velten). Dritte wurde die Oranienburgerin Martina Schultz (709).
Die ersten Richtwerte setzten in der Konkurrenz der Damen die Hennigsdorferin Stefanie Herrmann (735) und Birgit Eichler (Velten – 731). An dieser Vorgabe scheiterten die nachfolgenden Spielerinnen bis auf Titelverteidigerin Anja Forkel. Die Hennigsdorferin (745) wusste sich gegen Ende zu steigern und gewann dadurch den fünften Titel in Folge.
|
nach oben |
Jugemd A
|
 |
Leander Brück |
Glienicke, den 08.01.2015
Grün markierter Platz
ist am 18.04.2015 zur Landesmeisterschaft in Altdöbern qualifiziert.
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
699 |
Leander Brück
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
|
Herren
|
 |
Clemens Preuß,
Peer Alisch, Ronny Bruch |
Glienicke, den 08.01.2015
Grün markierte Plätze sind am 14.03.2015 zur Regionalmeisterschaft in
Marienwerder qualifiziert. Titelverteidiger Herren:
ChristianSchwarz (Oranienburger Kegelclub)
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
749 |
Peer Alisch
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
2. |
748 |
Clemens Preuß
 |
Motor Hennigsdorf |
3. |
735 |
Ronny Bruch
 |
Oranienburger Kegelclub |
4. |
730 |
Steffen Brück
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
5. |
730 |
Dirk Koch
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
6. |
701 |
Enrico Lewin
 |
Oranienburger Kegelclub |
|
Herren A
|
|
Uwe Selmke, Andreas Tamm, Andreas
Gosdschan |
Glienicke, den 08.01.2015
Grün markierte Plätze sind am 14.03.2015 zur Regionalmeisterschaft in Eberswalde (Leschstadion) qualifiziert. Titelverteidiger Herren
A: Andreas Tamm (Oranienburger Kegelclub)
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
763 |
Andreas Gosdschan
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
2. |
747 |
Detlef Glyz
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
3. |
746 |
Torsten Degner
 |
Oranienburger Kegelclub |
4. |
746 |
Wolfgang Grabek
 |
Motor Hennigsdorf |
5. |
742 |
Manfred Blüthner*
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
6. |
731 |
Andreas Tamm
 |
Oranienburger Kegelclub |
7. |
724 |
Andraes Zetzsche
 |
Oranienburger Kegelclub |
8. |
714 |
Boris Blank
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
9. |
691 |
Frank Penkuhn
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
* lt. Sportordnung Ziff. 9.3 nur berechtigt zur Teilnahme an der
Vereins - Kreismeisterschaft |
Pressespiegel (Ein Bericht von
Horst Kupper) Zwei Titel für Glienicke
Bei den Titelkämpfen im Kegeln der Herren (bis 50 Jahre) und Herren A (ab 50 Jahre) in Glienicke gab es spannende Entscheidungen, die jeweils mit Siegen von Glienicker Keglern endeten. Bei den Herren hatte Clemens Preuß starke 748 Holz vorgelegt. Bis kurz vor Schluss des Wettkampfes sah der Hennigsdorfer schon wie der Sieger aus. Doch mit einen Schlussspurt kam der Glienicker Peer Alisch (749) nicht nur heran, mit einer acht im letzten Wurf zog er auch noch an ihm vorbei. Dritter wurde der Oranienburger Ronny Bruch (735). Die drei Medaillengewinner vertreten Oberhavel bei der Regionalmeisterschaft in Marienwerder am 14.03.2015. Bei den Herren A hatte zunächst Manfred Blüthner (Glienicke - 742) die Latte hoch gelegt. Diese wurde dann vom Oranienburger Torsten Degner (746) überboten. Doch noch war die Medaille nicht sicher, denn es kamen noch drei Kontrahenten. Den besten Start erwischte der Hennigsdorfer Wolfgang Grabek. Doch die beiden Glienicker Detlef Glyz und Andreas Gosdschan ließen sich nicht aus der Ruhe bringen, sodass sie wieder herankamen. Auf der Schlussbahn setzte sich Andreas Gosdschan schnell von den Konkurrenten ab und sicherte sich mit neuem Bahnrekord (763) klar den Titel. Während Detlef Glyz (747) sich mit dem letzten Wurf die Silbermedaille sicherte, musste Wolfgang Grabek (746) um Platz 3 ein Stechen bestreiten. In diesen zehn Extrawürfen setzte sich dann Torsten Degner mit 75 zu 74 Kegel durch. Neben den Pokalen bekamen die beiden Erstplatzierten auch die Einladungen zur Regionalmeisterschaft in Eberswalde überreicht. Weil es im Kreis nur einen Nachwuchsspieler gibt, wurde auf die Ausrichtung einer eigenständigen Jugendmeisterschaft verzichtet. Leander Brück wurde mit in den Wettkampf der Herren integriert. Im Kreis der erfahrenen Spieler zeigte der Glienicker (699) eine ordentliche Leistung. |
|
Herren B
|
|
Detlef Nordwih, Klaus Apelt, Detlev Hollnagel |
Hennigsdorf, den 05.01.2015
Grün markierte Plätze sind am 14.03.2015 zur Regionalmeisterschaft in Eberswalde (Leschstadion) qualifiziert. Titelverteidiger Herren B: Jürgen Bloch (SC Oberhavel Velten)
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
749 |
Klaus
Apelt
 |
Motor Hennigsdorf |
2. |
740 |
Detlef Nordwig
 |
Oranienburger Kegelclub |
3. |
728 |
Detlev Hollnagel
 |
Post SV Zehlendorf |
4. |
727 |
Klaus-Peter
Haack
 |
SV Rot-Gelb 51 Oranienburg |
5. |
718 |
Peter Kindermann
 |
Oranienburger Kegelclub |
6. |
709 |
Jürgen Bloch
 |
SC Oberhavel Velten |
7. |
708 |
Jörg Mieth
 |
SV Rot-Gelb 51 Oranienburg |
|
Herren C
|
|
Bert Gödde, Klaus Gerike, Hans Glyz |
Hennigsdorf, den 05.01.2015
Grün markierte Plätze sind am 14.03.2015 zur Regionalmeisterschaft in Eberswalde (Leschstadion) qualifiziert.
Titelverteidiger Herren C: Hans Glyz (SV Glienicke/Nordbahn)
|
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
741 |
Klaus
Gerike
 |
Motor Hennigsdorf |
2. |
733 |
Bert Gödde
 |
Motor Hennigsdorf |
3. |
729 |
Hans
Glyz
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
4. |
729 |
Ulrich
Wagner
 |
SV Rot-Gelb 51 Oranienburg |
5. |
712 |
Gerd Helmhake
 |
SC Oberhavel Velten |
6. |
711 |
Manfred Windmüller
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
7. |
702 |
Horst Krause
 |
SV Glienicke/Nordbahn |
|
Pressespiegel (Ein Bericht von
Eric Röpke)
Neue Titelträger
Bei den Titelkämpfen im Kegeln der Herren B
(ab 60 Jahre) und Herren C (ab 70 Jahre) gab es mit Klaus Apelt und
Klaus Gerike neue Meister. Den Auftakt auf der Hennigsdorfer
Kegelbahn machten die Herren C. In dieser Altersklasse machten die
beiden Hennigsdorfer Starter Klaus Gerike (741) und Bert Gödde (733)
den Titel unter sich aus. Doch der Oranienburger Ulrich Wagner (729)
machte ihnen den Doppelsieg nicht leicht. Titelverteidiger Hans Glyz
(729) kam nur schwer ins Spiel und verschaffte sich erst mit dem
letzten Wurf die erneute Chance aufs Treppchen. Im anschließenden
Stechen hatte Hans Glyz (75) keine Mühe, denn Ulrich Wagner (67)
unterlief gleich zu Beginn der zehn Extrawürfe ein Fehlwurf. Die
vier Erstplatzierten vertreten den Kreis bei der
Regionalmeisterschaft am 14.03. in Eberswalde.
Bei den Herren B hatte der Hennigsdorfer Klaus Apelt (749) mit
Detlef Nordwig (740) einen starken Gegner im Kampf um den Titel.
Erst auf der Schlussbahn musste sich der Oranienburger geschlagen
geben. Noch enger ging es im Kampf um Platz 3 zu. Hier entschied
erst der letzten Wurf zu Gunsten des amtierenden Landesmeisters
Detlev Hollnagel. Klaus-Peter Haack hatte zunächst 727 Holz
vorgelegt. Als sich dieser schon auf ein eventuelles Stechen
vorbereitete, bewies Detlev Hollnagel Nervenstärke und sicherte sich
mit einem Achterwurf zum Schluss den 3. Platz. Auch hier vertreten
die vier Besten den Kreis bei der Regionalmeisterschaft. |
nach oben |
|
|
|
Pressespiegel (Ein Bericht von Horst Kupper) Überraschungssieg der Gosdschans
Mit je einer Gold- und Silbermedaille waren Anja Forkel und Clemens Preuß die erfolgreichsten Teilnehmer bei den diesjährigen Kreisdoppelmeisterschaften. Doch für die Überraschung des Tages sorgten Beatrix und Andreas Gosdschan mit dem Gewinn des Titels im gemischten Doppel.
Bei den Damendoppeln wollten sich neun Paare einen der drei Startplätze bei der Regionalmeisterschaft sichern. Schnell zeigte sich, das der Titel an Judith Mohr / Anja Forkel gehen wird. Von Bahn zu Bahn bauten die Hennigsdorferinnen ihren Vorsprung aus und sicherten sich deutlich mit 877 Holz den 1. Platz. Ihnen am nächsten kamen Eva Kindermann / Sylvia Soost. Die Oranienburger / Hennigsdorfer Kombination hatte am Ende 858 Kegel zu Fall gebracht. Platz 3 ging an Hannelore Thomas / Doreen Franke (846). Mit verschiedenen Partnerinnen war es für Anja Forkel bereits der 7. Titel in diesem Wettbewerb seit 2006.Nach dem 1. Durchgang im Mixed führten die Oranienburger Barbara Schulz / Peer Rose (859) das Feld der 18 Paare an. Dahinter folgten ihre höher eingeschätzten Vereinskameraden Doreen Franke / Andreas Tamm (855). Platz drei belegten zu diesem Zeitpunkt Ingrid Bellé / Detlev Hollnagel (Zehlendorf -848). Auch nach dem folgenden Durchgang lagen diese Paare weiter an der Spitze. Zur Hälfte des dritten Durchgangs war dann die bisherige Bestmarke gefallen. Aber noch lagen die Paare dicht beieinander. Dann setzten sich Anja Forkel / Clemens Preuß (Hennigsdorf) sowie Beatrix und Andreas Gosdschan (Glienicke) von der Konkurrenz ab. Zwischen diesen beiden Paaren ging es dann hin und her. Als die Hennigsdorfer ihr Spiel mit 886 beendeten hatten die Glienicker noch einen Wurf. Dieser wurde eine sieben, sodass für sie ebenfalls Plus 46 an der Anzeige standen. Jetzt musste ein Stechen die Entscheidung um die Meisterschaft bringen. Nach den ersten sechs Extrawürfen führten die Gosdschans mit zwei Kegel und die Bahnen wurden getauscht. Schon der nächste Wurf brachte dann die Entscheidung zu Gunsten der Kegler vom SV Glienicke, denn Clemens Preuß unterlief ein Fehlwurf. Am Ende endete das Stechen mit 87 zu 79 Holz. Beide Paare spielen am 01.03. in Wandlitz um die Regionalmeisterschaft der Region Nord. Den 3. Platz sicherten sich Judith Mohr / Björn Leuschner (878).Auch bei den Herrendoppeln ging es neben den Pokalen um eine der zwei Fahrkarten zu den Regionalmeisterschaften. Gleich im 1. Block der 14 Paare setzten Michael Fardun / Udo Kukla mit 879 Holz ein Achtungszeichen. Lange sah es so aus, als ob es der Spitzenwert des Tages sein wird. Doch am Ende war es für die Veltener der Bronzerang. Während die Hennigsdorfer Björn Leuschner / Clemens Preuß (889) die Vorgabe schon 15 Kugeln vor Ende überboten, mussten Wolfgang Grabek / Torsten Weinkauf (885) ein wenig länger daran arbeiten. Aber auf der letzten Bahn zog auch diese Hennigsdorfer Paarung vorbei. |
Medaillenspiegel der Kreismeisterschaften
2015
|
Klub |
Gold |
Silber |
Bronze |
gesamt |
Motor Hennigsdorf |
6 |
5 |
1 |
12 |
SV Glienicke/Nordbahn |
3 |
1 |
1 |
5 |
Oranienburger Kegelclub |
2 |
1 |
4 |
7 |
SC Oberhavel Velten |
- |
2 |
2 |
4 |
Post SV Zehlendorf |
- |
1 |
2 |
3 |
OHV-Team (Paare) |
- |
1 |
- |
1 |
Rot-Gelb 51 Oranienburg |
- |
- |
- |
0 |
bei den Juniorinnen und
Junioren wurden keine Medaillen vergeben, bei den Damen B keine
Bronzemedaille |
|