Archiv /
Allgemein |
Kreismeisterschaften 2010 |
|
|
|
|
Kreiseinzelmeisterschaften Velten,
den 30. 01.2010 Grün markierte Plätze sind am 21.03.2010 zur
Regionalmeisterschaft in Brandenburg qualifiziert.
Titelverteidiger Damen: Grit Göldner (Motor Hennigsdorf) |
Damen |
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
725 |
Garbe, Marita
 |
Motor
Hennigsdorf |
2. |
724 |
Wegner,
Kathrin
 |
Motor
Hennigsdorf |
3. |
713 |
Räthel, Judith
 |
Motor
Hennigsdorf |
4. |
710 |
Eichler,
Birgit |
SC Oberhavel
Velten |
5. |
706 |
Forkel, Anja
 |
Motor
Hennigsdorf |
6. |
704 |
Franke, Doreen
 |
Oranienburger
Kegelclub |
7. |
700 |
Herrmann,
Stefanie |
Motor
Hennigsdorf |
8. |
700 |
Gosdschan,
Beatrix
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
9. |
698 |
Amling,
Kerstin
 |
Motor
Hennigsdorf |
10. |
697 |
Tischke,
Sabine
 |
Motor
Hennigsdorf |
11. |
696 |
Hartig, Simone |
SC Oberhavel
Velten |
12. |
694 |
Boguth,
Kerstin
 |
SC Oberhavel
Velten |
13. |
689 |
Koschnitzke,
Katharina
 |
Oranienburger
Kegelclub |
14. |
687 |
Röpti-List,
Heike
 |
Post
Zehlendorf |
15. |
678 |
Gonther, Heike
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
|
Velten,
den 30. 01.2010 Grün markierte Plätze sind am 21.03.2010 zur
Regionalmeisterschaft in Brandenburg qualifiziert.
Titelverteidiger Damen A: Eva Kindermann (Oranienburger Kegelclub) |
 |
Angelika Jagdmann -
Sylvia Soost |
Damen A |
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
716 |
Jagdmann,
Angelika
 |
SC Oberhavel
Velten |
2. |
712 |
Soost, Sylvia
 |
Motor
Hennigsdorf |
3. |
698 |
Kroehnert,
Monika |
Post
Zehlendorf |
4. |
694 |
Schulz,
Barbara
 |
Oranienburger
Kegelclub |
5. |
678 |
Ohm, Margit |
Post
Zehlendorf |
6. |
659 |
Schulze,
Margit
 |
SC Oberhavel
Velten |
|
Velten,
den 30. 01.2010 Grün markierte Plätze sind am 21.03.2010 zur
Regionalmeisterschaft in Brandenburg qualifiziert.
Titelverteidiger Damen B: Eva Pawelski (SC Oberhavel Velten) |
 |
Eva Kindermann -
Magdalena Fabianek - Edith Wolf |
Damen B |
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
713 |
Fabianek,
Magdalena
 |
Motor
Hennigsdorf |
2. |
711 |
Kindermann,
Eva
 |
Oranienburger
Kegelclub |
3. |
708 |
Wolf, Edith
 |
SC Oberhavel
Velten |
4. |
707 |
Bellé, Ingrid
 |
Post
Zehlendorf |
5. |
703 |
Rögnitz, Ruth |
SC Oberhavel
Velten |
6. |
693 |
Lemke, Evelin
 |
Motor
Hennigsdorf |
7. |
682 |
Hildebrandt,
Margitta |
Post
Zehlendorf |
8. |
681 |
Döbel, Sonja
 |
Oranienburger
Kegelclub |
9. |
679 |
Thomas,
Hannelore
 |
Oranienburger
Kegelclub |
Pressespiegel
Kreismeisterschaften der Damen Wie schon im
vergangenen Jahr wurde ein Punktspiel der Kreisliga gleichzeitig als
Kreismeisterschaft gewertet. Dadurch gab es nicht nur eine gute Beteiligung
und für alle Klubs mit Damenmannschaften mindestens eine Medaille, sondern
auch einige Überraschungen. An der Organisation müssen die Verantwortlichen
zwar noch ein wenig feilen, doch ansonsten ging der Doppelwettkampf geordnet
über die Bühne. Leider konnten
die beiden spielberechtigten Juniorinnen nicht antreten, sodass die beiden
Plätze bei der Vorrunde an andere Kreise gehen. Bei den Damen legte die
Veltenerin Birgit Eichler gleich zu Beginn 710 Holz vor. Anschließend
übernahm die von den Juniorinnen zu den Damen gewechselte Judith Räthel
(713) die Spitze. Dann kam der Auftritt von Marita Garbe. Mit 725 sicherte
sie sich erstmalig die Kreismeisterschaft vor Landesmeisterin Kathrin Wegner
(724). Anja Forkel (706) qualifizierte sich als Fünfte ebenfalls für die
Regionalmeisterschaft. Die Konkurrenz bei den Damen A bestimmten mit
Angelika Jagdmann und Sylvia Soost zwei Neulinge in dieser Altersklasse. Mit
716 Holz ging der Meisterpokal an Angelika Jagdmann. Der Hennigsdorferin
Sylvia Soost fehlten am Ende 5 Kegel zum Titel. Die Bronzemedaille holte
Monika Kroehnert (698) nach Zehlendorf. Weil die Meisterin und die
Drittplatzierte auf die Teilnahme an der Regionalmeisterschaft verzichten,
fährt neben Sylvia Soost auch Barbara Schulz (OKC) zur
Regionalmeisterschaft. Bei den Damen B übernahm zunächst die Zehlendorferin
Ingrid Bellé (707) die Führung. Dann ging die erstmalig in dieser
Altersklasse startende Eva Kindermann mit 711 Holz an die Spitze. Aber es
kamen noch zwei Spielerinnen. Während Edith Wolf (708) die Vorgabe nicht
schaffte, zog Lena Fabianek mit 713 Holz noch vorbei. Weil auch sie auf den
Start bei der Regionalmeisterschaft verzichtet, vertritt Eva Kindermann den
Kreis am 21. März in Brandenburg an der Havel.
Ein Bericht von Eric Röpke |
nach oben |
Zehlendorf,
den 16. 01.2010 Grün markierte Plätze sind am 20.03.2010 zur
Regionalmeisterschaft in Treuenbrietzen qualifiziert.
Titelverteidiger Junioren: Björn Leuschner (Motor Hennigsdorf) |
 |
Björn Leuschner - René
Amling |
Junioren |
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
702 |
Björn
Leuschner
 |
Motor
Hennigsdorf |
2. |
657 |
René Amling
 |
Motor
Hennigsdorf |
|
Zehlendorf,
den 16. 01.2010 Grün markierte Plätze sind am 20.03.2010 zur
Regionalmeisterschaft in Treuenbrietzen qualifiziert.
Titelverteidiger Herren: Ronny Apitz (Motor Hennigsdorf) |
 |
Torsten Degner - Udo Sandow
- Mario
Schneider |
Herren |
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
715 |
Udo Sandow
 |
Motor
Hennigsdorf |
2. |
701 |
Torsten Degner
 |
Oranienburger
Kegelclub |
3. |
695 |
Mario
Schneider
 |
Post
Zehlendorf |
4. |
694 |
Uwe Timm
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
5. |
683 |
Andreas
Gosdschan
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
6. |
673 |
Pascal Apitz
 |
Motor
Hennigsdorf |
7. |
673 |
Torsten
Weinkauf |
Motor
Hennigsdorf |
8. |
671 |
Jörg Flöge
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
9. |
662 |
Ronny Apitz
 |
Motor
Hennigsdorf |
10. |
653 |
Matthias
Schönfisch
 |
Oranienburger
Kegelclub |
|
Zehlendorf,
den 16. 01.2010 Grün markierte Plätze sind am 20.03.2010 zur
Regionalmeisterschaft in Potsdam qualifiziert.
Titelverteidiger Herren A: Herbert Neumann (Motor Hennigsdorf) |
 |
Klaus-Peter Haack -
Andreas Tamm
- Wolfgang Grabek |
Herren A |
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
698 |
Andreas Tamm
 |
Oranienburger
Kegelclub |
2. |
691 |
Klaus-Peter
Haack
 |
Rot - Gelb 51
Oranienburg |
3. |
690 |
Wolfgang
Grabek
 |
Motor
Hennigsdorf |
4. |
688 |
Michael
Lamprecht
 |
Rot - Gelb 51
Oranienburg |
5. |
686 |
Manfred Bohm
 |
Post
Zehlendorf |
6. |
683 |
Herbert
Neumann
 |
Motor
Hennigsdorf |
7. |
674 |
Detlef Relitz
 |
Post
Zehlendorf |
8. |
664 |
Holgar
Szymaniak
 |
Rot - Gelb 51
Oranienburg |
Pressespiegel
Schwache Beteiligung Lag es am Austragungsort
oder am Termin? Nur 20 Kegler wollten sich bei den Titelkämpfen der
Junioren, Herren und Herren A für die Regionalmeisterschaft qualifizieren.
Von den fünf startberechtigten Junioren fanden zwei den Weg nach Zehlendorf.
Durch ihre Teilnahme waren Björn Leuschner und René Amling schon für die
Regionalmeisterschaft qualifiziert, so dass sie nur den Titel ausspielen
mussten. Mit sehr guten 702 Holz sicherte sich Björn Leuschner wieder den
Titel. Mit 10 Keglern in der Altersklasse der Herren war das Teilnehmerfeld
sehr überschaubar. Zuerst gingen der Glienicker Uwe Timm (693) und der
Zehlendorfer Mario Schneider (694) mit guten Ergebnissen an die Spitze. Aber
der Durchgang mit den letzt jährigen Medaillengewinnern sollte noch kommen.
Doch nur zwei von diesen favorisierten Keglern kamen mit den Eigenheiten der
Bahn zurecht. Der Oranienburger Torsten Degner (701) hatte zwischenzeitlich
schon 5 Plus auf dem Konto. Am Ende rettete er ein Plus ins Ziel und gewann
damit die Silbermedaille. Dass auf der Bahn noch mehr drin ist, zeigte der
Hennigsdorfer Bundesligaspieler Udo Sandow. Nachdem er vor allem auf Bahn 4
punktete, standen zur Halbzeit 13 Plus auf der Anzeige. Auf den folgenden
Bahnen verhinderten einige niedrigere Würfe ein noch besseres Ergebnis, so
dass nur noch zwei Plus hinzukamen. Mit neuem Bahnrekord von 715 Holz wurde
er souveräner Kreismeister. Bei den über 50-järigen (Herren A) gab es vier
Startplätze für die Regionalmeisterschaft zu vergeben. Bei 8 Teilnehmern
standen die Chancen gut einen Platz zu erkämpfen. Schon im 1. Durchgang
wurden drei der Startplätze vergeben. Die Reihenfolge zwischen Klaus-Peter
Haack (691), Wolfgang Grabek (690) und dem Neuling in dieser Alterklasse,
Michael Lamprecht (688), entschied sich erst mit den letzten Kugeln. Diese
Ergebnisse wurden anschließend nur noch von Andreas Tamm überboten. Mit 698
Holz nahm er den Meisterpokal nach Hause.
Ein Bericht von Eric Röpke |
|
Glienicke,
den 14. 01.2010 Grün markierte Plätze sind am 20.03.2010 zur
Regionalmeisterschaft in Potsdam qualifiziert. Titelverteidiger
Herren B: Detlev Hollnagel (Post Zehlendorf) |
 |
Günther Schulz - Detlev
Hollnagel - Peter Lekebusch |
Herren B |
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
705 |
Detlev
Hollnagel
 |
Post
Zehlendorf |
2. |
695 |
Günther Schulz
 |
Oranienburger
Kegelclub |
3. |
693 |
Peter
Lekebusch
 |
Rot - Gelb 51
Oranienburg |
4. |
684 |
Bert Gödde
 |
Motor
Hennigsdorf |
5. |
684 |
Ulrich Wagner
 |
Rot - Gelb 51
Oranienburg |
6. |
682 |
Rainer Meier
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
7. |
680 |
Klaus Gerike
 |
Motor
Hennigsdorf |
8. |
678 |
Peter
Kindermann
 |
Oranienburger
Kegelclub |
9. |
655 |
Jörg Mieth
 |
Rot - Gelb 51
Oranienburg |
10. |
627 |
Rudolf Werner |
SV
Glienicke/Nordbahn |
11. |
235 |
Bernd Lehmann
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
|
Glienicke,
den 14. 01.2010 Grün markierte Plätze sind am 20.03.2010 zur
Regionalmeisterschaft in Potsdam qualifiziert. Titelverteidiger Herren
C: Hans Glyz (SV Glienicke/Nordbahn) |
 |
Heinz Jilg - Manfred Wege
- Hans Glyz |
Herren C |
Platz |
Holz |
Name |
Klub |
1. |
723 |
Manfred Wege
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
2. |
701 |
Heinz Jilg
 |
Oranienburger
Kegelclub |
3. |
699 |
Hans Glyz
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
4. |
698 |
Herrmann
Brinkmann
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
5. |
694 |
Manfred
Windmüller
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
6. |
691 |
Hans-Jürgen
Winkler
 |
Oranienburger
Kegelclub |
7. |
679 |
Horst Krause |
SV
Glienicke/Nordbahn |
8. |
676 |
Ludwig
Schattka
 |
Rot - Gelb 51
Oranienburg |
9. |
675 |
Harald Möller
 |
Motor
Hennigsdorf |
10. |
669 |
Herbert Milz
 |
Post
Zehlendorf |
Pressespiegel
Favoritensiege - Detlev Hollnagel
verteidigt Titel Insgesamt
21 Kegler gingen bei den Titelkämpfen der älteren Kegler in Glienicke an den
Start. Den Auftakt machten mit den Herren C die über Siebzigjährigen. Gleich
im 1. Durchgang fielen die Spitzenergebnisse. Der favorisierte Glienicker
Manfred Wege punktete auf allen Gassen und mit 723 Holz legte der Neuling in
dieser Altersklasse die Latte sehr hoch. Mit gehörigem Abstand folgte ihm
Heinz Jilg. Mit einer Abschlussneun erzielte der Oldie vom Oranienburger KC
701 Holz. Auch der amtierende Landesmeister Harald Möller und
Titelverteidiger Hans Glyz schafften es nicht, die Führenden zu verdrängen.
Während sich Hans Glyz (699) knapp die Bronzemedaille vor Herrmann Brinkmann
(698) sicherte, konnte der Hennigsdorfer das Rätsel der Bahn nicht lösen und
landete auf dem 9. Platz. Von Anfang an stand bei den Herren B (über 60
Jahre) fest, wer Meister werden will muss Detlev Hollnagel bezwingen. Der
Titelverteidiger von Post Zehlendorf war der haushohe Favorit. Zuerst
eroberte Günther Schulz (695) die Spitze. Bis zur letzten Gasse lag er über
dem Schnitt, doch dann unterliefen ihm einige schwächere Würfe und das
positive Ergebnis war dahin. Im folgenden Durchgang versuchte Peter
Lekebusch alles, um die Führung zu übernehmen. Doch am Ende scheiterte der
Rot-Gelbe (693) knapp an der Vorgabe des OKC-Spielers. Jetzt kam der
Auftritt von Detlev Hollnagel. Nach der 1. Bahn standen schon 10 Plus auf
dem Konto. Doch im weiteren Verlauf seines Spiels hatte auch der
Titelverteidiger mit den Tücken der Bahn zu kämpfen. Trotzdem reichten seine
705 Holz locker zum erneuten Gewinn des Meisterpokals. Damit machte er sich,
einen Tag vor seinem Geburtstag, selbst ein schönes Geschenk. Die
Regionalmeisterschaft der Region 3 findet am 20. März in Potsdam statt.
Ein Bericht von Eric Röpke |
nach oben |
Kreisdoppelmeisterschaften
Zehlendorf,
den 17.01.2010 Grün markierte Plätze sind zu den
Regionalmeisterschaften am 07.03.2010 in Kleinmachnow qualifiziert. |
|
 |
Doreen Franke/Elke
Lachmann - Kathrin Wegner/Anja Forkel - Judith Räthel/Sylvia Soost |
Damendoppel |
Platz |
Holz |
Paar |
Portrait |
Klub |
1. |
819 |
Anja Forkel /
Kathrin Wegner |
 |
Motor
Hennigsdorf |
2. |
810 |
Doreen Franke
/ Elke Lachmann |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
3. |
801 |
Sylvia Soost /
Judith Räthel |
 |
Motor
Hennigsdorf |
4. |
799 |
Eva Kindermann
/ Heike Karwinkel |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
5. |
769 |
Margitta
Hildebrandt / Heike Röpti |
 |
Post
Zehlendorf |
6. |
754 |
Heike Gonther
/ Beatrix Gosdschan |
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
7. |
754 |
Margitta Ohm /
Katharina Koschnitzke |
 |
Post
Zehlendorf / Oranienburger
Kegelclub |
|
 |
Kathrin Wegner/Udo
Sandow - Heike Karwinkel/Torsten Degner - Heike Röpti/Mario Schneider |
Mixed |
Platz |
Holz |
Paar |
Portrait |
Klub |
1. |
836 |
Heike
Karwinkel / Torsten Degner |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
2. |
824 |
Kathrin Wegner
/ Udo Sandow |
 |
Motor
Hennigsdorf |
3. |
819 |
Heike Röpti /
Mario Schneider |
 |
Post
Zehlendorf |
4. |
818 |
Doreen Franke
/ Andreas Tamm |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
5. |
816 |
Sylvia Soost /
Eric Röpke |
 |
Motor
Hennigsdorf / OKC |
6. |
811 |
Eva Kindermann
/ Peter Kindermann |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
7. |
811 |
Judith Räthel
/ Holger Soost |
 |
Motor
Hennigsdorf / OKC |
8. |
810 |
Margitta
Hildebrandt / Herbert Milz |
 |
Post
Zehlendorf |
9. |
808 |
Margit Ohm /
Detlev Hollnagel |
 |
Post
Zehlendorf |
10. |
801 |
Anja Forkel /
Ronny Apitz |
 |
Motor
Hennigsdorf |
11. |
799 |
Katharina
Koschnitzke / Siegfried Döbel |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
12. |
796 |
Beatrix
Gosdschan / Andreas Gosdschan |
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
13. |
793 |
Elke Lachmann
/ Andreas Zetzsche |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
14. |
790 |
Barbara Schulz
/ Günther Schulz |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
15. |
787 |
Heike Gonther
/ Uwe Timm |
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
|
 |
Holgar Szymaniak/Michael
Lamprecht - Ronny Apitz/Udo Sandow - Björn Leuschner/Wolfgang Grabek |
Herrendoppel |
Platz |
Holz |
Paar |
Portrait |
Klub |
1. |
839 |
Ronny Apitz /
Udo Sandow |
 |
Motor
Hennigsdorf |
2. |
827 |
Holgar
Szymaniak / Michael Lamprecht |
 |
Rot-Gelb 51
Oranienburg |
3. |
823 |
Wolfgang
Grabek / Björn Leuschner |
 |
Motor
Hennigsdorf |
4. |
817 |
Hans Glyz /
Uwe Timm |
 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
5. |
816 |
Andreas Tamm /
Andreas Zetzsche |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
6. |
816 |
Pascal Apitz /
Torsten Weinkauf |
 |
Motor
Hennigsdorf |
7. |
813 |
Jörg Flöge /
Andreas Gosdschan |
 |
SV Glienicke /
Nordbahn |
8. |
804 |
Peter
Kindermann / Torsten Degner |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
9. |
801 |
Klaus-Peter
Haack / Peter Lekebusch |
 |
Rot-Gelb 51
Oranienburg |
10. |
796 |
Detlev
Hollnagel / Mario Schneider |
 |
Post
Zehlendorf |
11. |
795 |
Holger Soost /
Eric Röpke |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
12. |
773 |
Ulrich Wagner
/ Jörg Mieth |
|
Rot-Gelb 51
Oranienburg |
13. |
765 |
Heinz Jilg /
Günther Schulz |
 |
Oranienburger
Kegelclub |
|
Pressespiegel Gold und Silber für Wegner / Sandow
Neben der gemeinsamen Silbermedaille im Mixed gewannen Kathrin Wegner und
Udo Sandow auch jeweils einen Meisterpokal im Damen- bzw. Herrendoppel.
Damit waren sie die erfolgreichsten Medaillensammler bei den diesjährigen
Meisterschaften der Paare in Zehlendorf. Den Auftakt machten die Damen. Hier
gab es neue Gesichter. Neben den wieder teilnehmenden OKC-Damen, stellte
sich auch ein Glienicker Paar der Konkurrenz, das noch nicht mal ein Jahr
trainiert. Auf der schwierigen Bahn führten zunächst die beiden
Oranienburger Doppel Doreen Franke / Elke Lachmann (810) und Eva Kindermann
/ Heike Karwinkel (799) das Feld der sieben Paare an. Dann ließen Anja
Forkel / Kathrin Wegner keine Zweifel aufkommen, dass sie ihren Titel
verteidigen wollen. Mit 819 Holz nahmen sie wieder die Meisterpokale mit
nach Hause. Sylvia Soost / Judith Räthel (801) spielten sich zwischen die
Oranienburger Teams und gewannen die Bronzemedaille. Sehr erfreulich war
die Teilnahme im Mixed. Das Feld der 15 Paare war relativ ausgeglichen. So
trennten Platz 9 von Platz 3 nur 11 Holz. Die Oranienburger Heike Karwinkel
/ Torsten Degner vermieden die niedrigen Würfe. Der Lohn für ihr
gleichmäßiges Spiel waren 836 Holz und der Gewinn der Meisterschaft. Silber
ging an die Titelverteidiger Kathrin Wegner / Udo Sandow, die 824 Kegel zu
Fall brachten. Spannend war der Kampf um Platz 3. Doreen Franke / Andreas
Tamm hatten 818 Holz vorgelegt. Doch das Zehlendorfer Paar Heike Röpti-List
/ Mario Schneider schob sich noch um ein Holz vorbei.
Bei den Herren kämpften 13 Paare um die vier Startplätze bei der
Regionalmeisterschaft. Gleich im 1. Block schockten Ronny Apitz / Udo Sandow
die Konkurrenz. Nach schwachem Beginn (Minus 12) auf Bahn 3 punkteten die
erfahrenen Bundesligaspieler auf den folgenden beiden Bahnen. Knapp über
Schnitt liegend ging es auf die Schlussbahn. Zwar konnten sie das
Plusergebnis nicht halten, doch für ihre 839 Holz gab es den verdienten
Applaus der Gegner. Die Silbermedaille ging an die Rot-Gelben Holgar
Szymaniak / Michael Lamprecht . Mit 827 Holz verwiesen sie die Hennigsdorfer
Wolfgang Grabek / Björn Leuschner (823) auf den Bronzerang. Der 4.
Startplatz war umkämpft. Diesen hatten zunächst Andreas Tamm / Andreas
Zetzsche (OKC - 816) inne. Sie wurden dann von den Glienickern Hans Glyz /
Uwe Timm (817) verdrängt. Vergebens bemühten sich Pascal Apitz / Torsten
Weinkauf das Ergebnis zu überbieten. Doch sie blieben bei 816 Holz hängen.
Ein Bericht von Eric Röpke |
|
Medaillenspiegel der Kreismeisterschaften 2010 |
Klub |
Gold |
Silber |
Bronze |
gesamt |
Motor Hennigsdorf |
6 |
4 |
4 |
14 |
Oranienburger KC |
2 |
5 |
- |
7 |
Post Zehlendorf |
1 |
- |
3 |
4 |
SV
Glienicke/Nordbahn |
1 |
- |
1 |
2 |
SC
Oberhavel Velten |
1 |
- |
1 |
2 |
SV
Rot-Gelb 51 Oranienburg |
- |
2 |
1 |
3 |
|
Archivübersicht ׀
nach oben |
|