Archiv / Allgemein

Kreismeisterschaften 2007

Kreiseinzelmeisterschaften
Oranienburg, den 29.01./ 31.01 und 01.02.2007
Grün markierte Plätze sind zur Landesvorrunde qualifiziert. Gelb hinterlegte sind Mitglieder des OKC.

Damen (100 Wurf Bahn 1 - 4)

Platz Holz Name Klub
1. 725

Birgit Storbeck

Grün-Weiß 56 Oranienburg

2. 721

Martina Schultz

Pharma Oranienburg

3. 717

Sylke Lorenz

Motor Hennigsdorf

4. 710

Sylvia Soost

Motor Hennigsdorf

5. 705

Kerstin Amling

Motor Hennigsdorf

6. 699

Stefanie Herrmann

Motor Hennigsdorf

Damen A (100 Wurf Bahn 1 - 4)

Platz Holz Name Klub
1. 727

Eva Kindermann

Pharma Oranienburg

Damen B (100 Wurf Bahn 1 - 4)

1. 717

Magdalene Fabianek

Motor Hennigsdorf

2. 708

Hannelore Thomas

Grün-Weiß 56 Oranienburg

3. 701

Ranete Manthey

Pharma Oranienburg

4. 700

Karola Schiller

Pharma Oranienburg

5. 684

Gisela Meyer

Pharma Oranienburg

6. 682

Margitta Hildebrandt

Post Zehlendorf

Pressespiegel (ein Bericht von Horst Kupper)
Der KSV-Vorstand hatte bei den Damen die ersten Drei der vergangenen Landesmeisterschaften für die Vorrunde der diesjährigen Titelkämpfe gesetzt, so dass sie sich nicht über die KEM qualifizieren mussten. Trotzdem gab es spannende Kämpfe um die restlichen 4 Startplätze. Eine etwas größere Beteiligung hätte sich der KSV durchaus gewünscht. Da die Damenwartin ihre Mannschaftskameradinnen nicht motivieren konnte, vermisste man z.B. die Keglerinnen aus Velten. Der Wettkampf wurde über 100 Kugeln ausgetragen.
Nachdem Sylke Lorenz (Motor) gleich als erste Starterin 717 Holz erzielt hatte, wurde sie nur noch von den beiden Oranienburgerinnen Birgit Storbeck (Grün-Weiß) mit 725 Holz und Martina Schultz (Pharma) mit 721 Holz überboten. Der 4. Startplatz ging an Sylvia Soost (Motor). Da es im Kreis nur noch eine Juniorin gibt, die anderen sind aus der Altersklasse heraus gewachsen oder verzogen, wird die Motor-Keglerin Judith Räthel allein den Kreis bei der Vorrunde vertreten. Ähnliche Verhältnisse bei den Damen A, hier nahm Eva Kindermann (Pharma) allein teil und erzielte mit 727 Holz das beste Ergebnis aller Altersklassen. Lena Fabianek (Motor) setzte sich mit 717 Holz bei den Damen B vor Hannelore Thomas (Grün-Weiß) durch, die 708 Holz erzielte. Die mit 701 Holz Dritte Renate Manthey (Pharma) verzichtete wie die Nächstfolgenden auf einen Start bei der Vorrunde, so dass Margitta Hildebrandt (Zehlendorf) nach rückt.

nach oben

Herren (120 Wurf Bahn 3 - 8)

Platz Holz Name Klub
1. 907

Marcus Wege

Motor Hennigsdorf

2. 889

Udo Sandow

Motor Hennigsdorf

3. 872

Holger Soost

Pharma Oranienburg

4. 864

Jürgen Mielke

Rot - Gelb 51 Oranienburg

5. 863

Holgar Szymaniak

Rot - Gelb 51 Oranienburg

6. 861

Enrico Lewin

Pharma Oranienburg

7. 860

Arno Remer

Eintracht Oranienburg

8. 859

Andreas Gosdschan

SV Glienicke

9. 858

Klaus Lenkmann

Eintracht Oranienburg

10. 856

Sven Kuttig

Motor Hennigsdorf

11. 855

Peer Rose

Pharma Oranienburg

12. 855

Henry Kunzmann

Motor Hennigsdorf

13. 854

Wolfgang Grabek

Motor Hennigsdorf

14. 851

Uwe Timm

SV Glienicke

15. 850

Frank Degner

Eintracht Oranienburg

16. 843

Lutz Schröder

Motor Hennigsdorf

17. 838

Steffen Brück

SV Glienicke

18. 815

Ronny Lachmann

Pharma Oranienburg

19. 809

Jörg Flöge

SV Glienicke

Junioren (120 Wurf Bahn 3 - 8)

Platz Holz Name Klub
1. 891

Christian Schwarz

Pharma Oranienburg

2. 879

Björn Leuschner

Motor Hennigsdorf

3. 877

Pascal Apitz

Motor Hennigsdorf

4. 865

Steffen Kuttig

Motor Hennigsdorf

5. 863

Christoph Puhlmann

Motor Hennigsdorf

6. 846

Matthias Schönfisch

Pharma Oranienburg

7. 832

Sascha Lachmann

Pharma Oranienburg

8. 830

Stefan Kayser

Motor Hennigsdorf

9. 829

René Amling

Motor Hennigsdorf

Pressespiegel (ein Bericht von Horst Kupper)
Die Konkurrenz der Herren begann mit einem Paukenschlag, denn Marcus Wege (Motor) erzielte gleich im ersten Block mit 907 Holz das herausragende Ergebnis. Die unterklassigen Kegler konnten da natürlich nicht mithalten. Lange war Holger Soost (Pharma) mit 872 Holz Zweiter und wurde erst zum Schluss vom Titelverteidiger Udo Sandow (Motor) mit 889 Holz überboten. Hart umkämpft auch der 4. Platz, der ebenfalls für einen Startplatz in der Vorrunde qualifiziert. Lange Zeit hatte der Rot-Gelb-Kegler Holgar Szymaniak diesen Rang inne. Sein Mannschaftskamerad Jürgen Mielke war dann mit 864 Holz doch noch ein Hölzchen besser. Nur wenig Hölzer dahinter Landesklassenspieler und auch Sven Kuttig (Motor), der zurzeit von seiner Vorjahresform  weit entfernt ist. Gesetzt für die Vorrunde bei den Herren sind Dirk Wege und Ronny Apitz (beide Motor) sowie Andreas Tamm (Eintracht).
Bei den Junioren bewies Titelverteidiger Christian Schwarz (Pharma) mit sehr guten 891 Holz sein großes Talent. Björn Leuschner mit 879 Holz und Pascal Apitz (beide Motor) mit 877 Holz belegten die beiden Ehrenplätze, während Steffen Kuttig (Motor) als Vierter mit 865 Holz das Edelmetall und die Qualifikation verpasste. Die Vorrunde zur Landesmeisterschaft der Herren findet am 10. März und der Damen am 11. März in Fehrbellin statt.

nach oben

Herren A (120 Wurf Bahn 1 - 8)

Platz Holz

Name

Klub

1. 891

Peter Kindermann

Pharma Oranienburg

2. 891

Herbert Neumann

Motor Hennigsdorf

3. 871

Klaus - Peter Haack

Rot - Gelb 51 Oranienburg

4. 866

Peter Lekebusch

Rot - Gelb 51 Oranienburg

5. 862

Peter Werth

Eintracht Oranienburg

6. 848

Jürgen Dombrovsky

Motor Hennigsdorf

7. 844

Günther Schulz

Grün - Weiß 56 Oranienburg

8. 841

Detlef Nordwig

Eintracht Oranienburg

Herren B (120 Wurf Bahn 1 - 8)

Platz Holz

Name

Klub

1. 885

Hans Glyz

SV Glienicke

2. 867

Detlef Hollnagel

Post Zehlendorf

3. 857

Harald Möller

Motor Hennigsdorf

4. 854

Klaus Gerike

Motor Hennigsdorf

5. 842

Ludwig Schattka

Rot - Gelb 51 Oranienburg

6. 831

Jörg Mieth

Rot - Gelb 51 Oranienburg

7. 830

Ulrich Wagner

Rot - Gelb 51 Oranienburg

8. 827

Hermann Brinkmann

SV Glienicke

9. 824

Horst Krause

SV Glienicke

Herren C (120 Wurf Bahn 1 - 8)

Platz Holz

Name

Klub

1. 864

Dieter Preuß

Motor Hennigsdorf

2. 862

Manfred Windmüller

SV Glienicke

3. 847

Heinz Steinborn

Eintracht Oranienburg

4. 846

Rudi Schwarz

Eintracht Oranienburg

5. 845

Heinz Schultz

Eintracht Oranienburg

6. 841

Gerd Helmhake

SC Oberhavel Velten

7. 841

Hans - Jürgen Winkler

Grün - Weiß 56 Oranienburg

8. 839

Heinz Jilg

Grün - Weiß 56 Oranienburg

9. 837

Helmut Ehrlich

Motor Hennigsdorf

10. 836

Harald Thomas

Grün - Weiß 56 Oranienburg

11. 827

Gerhard Schilling

Pharma Oranienburg

12. 825

Werner Templin

Pharma Oranienburg

Pressespiegel (ein Bericht von Horst Kupper)
Erst ein Stechen brachte die Entscheidung
Wie bei dem gleichzeitigen Handballspiel fiel bei den Herren A erst in der 2. Verlängerung d.h. im 2. Stechen die Entscheidung, wer Kreismeister wird. Zuerst hatte der Oranienburger Rot-Gelb-Kegler Klaus-Peter Haack mit 871 Holz eine erste Marke gesetzt. Sein Mannschaftskamerad Peter Lekebusch kam ihm mit 866 Holz noch am Nächsten. Die beiden Favoriten dieser Altersklasse folgten aber. Vorjahresvize Peter Kindermann (Pharma) steigerte sich auf gute 891 Holz. Doch er hatte den Titelverteidiger Herbert Neumann (Motor) im Nacken und der brachte das Kunststück fertig, die gleiche Holzzahl zu schaffen. Das erste Stechen ging remis aus, am Ende  war der Pharma-Kegler der Glückliche. Die ersten Vier qualifizierten sich für die Vorrunde der Landesmeisterschaft.
Bei den Herren B hatte der KSV Kegeln dem Glienicker Hans Glyz für die Vorrunde gesetzt, aber er wollte unbedingt starten. Der Zehlendorfer Detlef Hollnagel als guter Anschieber bekannt, hatte gleich mit 867 Holz ein Ergebnis vorgelegt, das erst einmal überwunden werden musste. Hans Glyz ging die Aufgabe ganz konzentriert an. Mit 885 Holz bewies er auch jetzt wieder seine Klasse. Der Hennigsdorfer Harald Möller war sicher mit den Ergebnissen auf den ersten Bahnen nicht zufrieden, dann reichten die 857 Holz, um seinen Klubkameraden Klaus Gerike (854) vom Bronzeplatz zu verdrängen.
Eine Novität hatte sich der KSV Kegeln einfallen lassen. Mit einer Kreismeisterschaft der über Siebzigjährigen (Herren C) wurde den Keglern, die seit vielen Jahren auf den Kegelbahnen aktiv sind, Gelegenheit gegeben, im Rahmen ihrer Altersgenossen eine Meisterschaft auszutragen. 12 Kegler nahmen die Einladung mit Freuden an. Als Erster übernahm der schon 81-jährige Heinz Schultz mit 845 Holz die Führung. Doch dann zog  Manfred Windmüller (Glienicke) mit 862 Holz vorbei und wurde nur noch von Dieter Preuß (Motor) mit 864 Holz überboten. Heinz Steinborn schob sich noch mit 847 Holz auf den Bronzeplatz. Der Kreismeister nimmt auch an der Landesvorrunde in Fehrbellin am 10 März teil.

nach oben

Kreisdoppelmeisterschaften
Oranienburg, den 20.01.2007, Bahn 2 - 7
Grün markierte Plätze sind zur Landesvorrunde qualifiziert. Gelb hinterlegte sind Mitglieder des OKC.

Damendoppel

Platz Holz Paar Klub 1 2
1. 858

Martina Schultz / Elke Lachmann

Pharma Oranienburg

434 424
2. 843

Sylvia Soost / Judith Räthel

Motor Hennigsdorf

421 422
3. 828

Hannelore Thomas / Birgit Storbeck

Grün-Weiß 56 Oranienburg

402 426
4. 809

Heike Röpti / Margitta Hildebrandt

Post Zehlendorf

406 403

Mixed

Platz Holz Paar Klub 1 2
1. 889

Anja Forkel / Ronny Apitz

Motor Hennigsdorf

441 448
2. 871

Birgit Storbeck / André Lachmann

Grün-Weiß 56 Oranienburg

434 437
3. 863

Martina Schultz / Christian Schwarz

Pharma Oranienburg

425 438
4. 860

Judith Räthel / Holger Soost

Motor Hdf. / Pharma Orbg.

419 441
5. 850

Elke Lachmann / Peter Kindermann

Pharma Oranienburg

421 429
6. 848

Ingrid Müller / Peer Rose

Pharma Oranienburg

419 429
7. 848

Sylvia Soost / Sven Kuttig

Motor Hennigsdorf

428 420
8. 843

Heike Röpti / Mario Schneider

Post Zehlendorf

409 434
9. 834

Hannelore Thomas / Heinz Jilg

Grün-Weiß 56 Oranienburg

426 408
10. 797

Margitta Hildebrandt / Herbert Milz

Post Zehlendorf

393 404

Herrendoppel

Platz Holz Paar Klub 1 2
1. 865

Pascal Apitz / Steffen Kuttig

Motor Hennigsdorf

437 428
2. 862

Andreas Zetzsche / Peter Werth

Parma / Eintracht Orbg.

422 440
3. 862

Hans Glyz / Manfred Windmüller

SV Glienicke

433 429
4. 861

Peer Rose / André Lachmann

Pharma Oranienburg

429 432
5. 860

Holgar Szymaniak / Klaus-Peter Haack

Rot - Gelb 51 Oranienburg

433 427
6. 857

Sven Kuttig / Ronny Apitz

Motor Hennigsdorf

422 435
7. 857

Wolfgang Grabek / Torsten Weinkauf

Motor Hennigsdorf

425 432
8. 851

Holger Soost / Enrico Lewin

Pharma Oranienburg

435 416
9. 847

Burkhard Schwarz / Jörg Mieth

Rot - Gelb 51 Oranienburg

428 419
10. 828

Ronny Lachmann / Sascha Lachmann

Pharma Oranienburg

419 409

Pressespiegel (ein Bericht von Horst Kupper)
Enttäuschende Teilnehmeranzahl
Der Vorsitzende des KSV Kegeln, Peter Lekebusch, kritisierte zu Recht die Teilnahme der Klubs an den Kreisdoppelmeisterschaften in Oranienburg. Nur 24 Doppel, das war seit Jahren der absolute Tiefpunkt. Auch wenn man berücksichtigt, dass bei den Damen zwei und bei den Herren und im Mixed je ein Doppel auf Grund der Leistungen bei den vorjährigen Landesmeisterschaften für die Vorrunde zur Landesmeisterschaft gesetzt waren und sie sich nicht über die Kreismeisterschaften qualifizieren mussten, war die Resonanz durch die Kegler und Keglerinnen sehr schwach, wo doch oft gerade die Doppelmeisterschaften ein Treffpunkt der Kegelfamilie darstellte. Insbesondere wurden die Oranienburger Eintracht-Kegler vermisst, zumal die Titelkämpfe auf ihrer Heimbahn ausgetragen wurden. Aber auch aus Velten hatte Keiner den Weg nach Oranienburg gefunden und von anderen Kegelklubs waren auch nur einzelne Vertreter erschienen.
4 Doppel kämpften um die drei Qualifikationsplätze der Damen. Das Pharma-Doppel Martina Schultz/Elke Lachmann  wurde seiner Favoritenrolle gerecht und siegte mit 858 Holz vor den gleichmäßig schiebenden Hennigsdorferinnen Sylvia Soost/Judith Räthel(843). Die Grün-Weiß-Keglerin Hannelore Thomas hatte einen katastrophalen Start,  wurde dann aber besser und konnte sich am Ende freuen, dass es mit 828 Holz mit ihrer Partnerin Birgit Storbeck noch für Platz Drei gereicht hatte.
Im anschließenden Mixed-Wettkampf hatten im 1. Block das unterklassige Paar Birgit Storbeck /André Lachmann (Grün-Weiß/Pharma) mit 871 Holz ein Ergebnis erzielt, das nur noch von den Favoriten Anja Forkel/Ronny Apitz (Hennigsdorf) mit Bestleistungen im Einzelnen mit 889 Holz überboten wurde. Als Dritte haben sich ebenfalls für die Vorrunde Martina Schultz/Christian Schwarz (Pharma) mit 863 Holz qualifiziert. Die nächsten Plätze gingen an Judith Räthel/Holger Soost (Hennigsdorf/Pharma) mit 860 Holz vor Elke Lachmann/Peter Kindermann (Pharma) mit 850 Holz.
Die großen Favoriten fehlten bei den Herren. So konnten sich Pascal Apitz/Steffen Kuttig (Hennigsdorf) mit 865 Holz über die Goldmedaille ebenso freuen wie Andreas Zetzsche/Peter Werth (Pharma/Eintracht) mit 862 Holz über Silber. Aber erst im Stechen, denn die Glienicker Hans Glyz/Manfred Windmüller hatten mit den letzten Kugeln dieselbe Holzzahl erzielt. Zwei Oranienburger Doppel und auch das Hennigsdorfer Bundesliga-Duo Sven Kuttig/Ronny Apitz mussten sich geschlagen geben.
Der KSV Kegeln hofft, dass bei den in gut einer Woche beginnenden Einzelmeisterschaften die Teilnehmerzahl größer sein wird.

Archivübersicht  ׀ nach oben