Archiv / Oranienburger Kegelclub

1. Herrenmannschaft - Saison 2008/2009

1. Herrenmannschaft / Oranienburger Kegelclub 

Peter Kindermann, Peter Werth, Andreas Tamm (stehend, v.l.n.r.)
Günther Schulz, Christian Schwarz, Torsten Degner (vorn, v.l.n.r.)

 1. Herrenmannschaft / Spielbericht                                                1. Landesklasse
 1. Turnier vom 27.09.2008 bei der SpG Wittstock
 SC Hertha Karstädt  Brieselanger SV
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Matz, Eckard 846 +   6  Daase, Reinhold 850 +  10
 Fulczynski, Hans 882 +  48  Rabenhold, Rainer 871 +  41
 Koslitz, Sven 850 +  58  Zimmermann, Klaus 860 +  61
 Wollmann, Hans-Jürgen 870 +  88  Höldtke, Manfred 853 +  74
 Wollmann, Gernot 877 + 125  Arendt, Ingo 878 + 112
 Wachholz, Karsten 874 + 159  Preußer, Roland 854 + 126
 Platz 1          gesamt: 5199 + 159  Platz 2           gesamt: 5166 + 126

Fotogalerie von diesem Turnier

 SpG Wittstock  Oranienburger Kegelclub
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Seidel, Karsten 854 +  14  Schulz, Günther 849 +   9
 Preuß, Clemens 852 +  26  Schwarz, Christian 851 +  20
 Plumbaum, Marcel 862 +  48  Werth, Peter 861 +  41
 Schönberg, Uwe 864 +  72  Degner, Torsten 861 +  62
 Klatt, Bernd 870 + 102  Kindermann, Peter 863 +  85
 Plumbaum, Bernd 861 + 123  Tamm, Andreas 856 + 101
 Platz 3          gesamt: 5163 + 123  Platz 4           gesamt: 5141 + 101

Pressespiegel (Ein Bericht von Eric Röpke)
Ohne Spitzenergebnisse geht es nicht
„Hätten wir das schöne Wetter lieber anders genutzt“ So lautete das Fazit der Herren des Oranienburger Kegelclub nach dem verkorksten Auftritt auf der Wittstocker Kegelbahn. Auf der ihnen unbekannten Bahn zeigten die Oranienburger eine geschlossene Mannschaftsleistung (849 bis 863 Holz), doch die fehlenden Spitzenergebnisse verhinderten ein besseres Abschneiden als Platz vier.
Nach dem Anfangsblock lagen alle Mannschaften innerhalb von 5 Holz. Für den OKC hatte Günther Schulz 849 Holz erzielt, dass war Rang 3. Die Vorentscheidung fiel schon im zweiten Durchgang, als Christian Schwarz (851) den Karstädter Hans Fulczynski (882) und dem Brieselanger Rainer Rabenhold (871) nicht folgen konnte. Mit sechs Holz lagen die Kreisstädter nun hinter dem Gastgeber auf dem letzten Platz. Die beiden anderen Mannschaften waren schon ein wenig enteilt. Peter Werth konnte keinen Boden gut machen, zu ausgeglichen war sein Durchgang. Am Ende standen für ihn 861 Kegel auf dem Ergebniszettel. Auch die 861 Holz von Torsten Degner waren zu wenig, denn sein Gegenspieler aus Wittstock war wieder etwas besser. So erging es auch Peter Kindermann, der mit 863 Holz  die Mannschaftsbestleistung erzielte. Schlussspieler Andreas Tamm gelang auch keine Ergebniskorrektur mehr. Seine 853 Holz reihten sich in die Ergebnisse seiner Mitspieler ein.
Diesen missglückten Auftakt müssen die Spieler des OKC so schnell wie möglich aus dem Kopf bekommen, denn schon am 11.10. müssen sie in Brieselang antreten.

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Spielbericht                                                1. Landesklasse
 2. Turnier vom 11.10.2008 beim Brieselanger SV
 Brieselanger SV  SC Hertha Karstädt
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Höldtke, Manfred 882 +  42  Matz, Eckard 861 +  21
 Krüger, Peter 846 +  48  Fulczynski, Hans 883 +  64
 Rabenhold, Rainer 863 +  71  Koslitz, Sven 860 +  84
 Zimmermann, Klaus 885 + 116  Wollmann, Hans-Jürgen 888 + 132
 Arendt, Ingo 898 + 174  Wollmann, Gernot 856 + 148
 Preußer, Roland 896 + 230  Wachholz, Karsten 882 + 190
 Platz 1          gesamt: 5270 + 230  Platz 2           gesamt: 5230 + 190

Fotogalerie von diesem Turnier

 Oranienburger Kegelclub  SpG Wittstock
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Degner, Torsten 878 +  38  Seidel, Karsten 869 +  29
 Schwarz, Christian 881 +  79  Plumbaum, Marcel 855 +  44
 Werth, Peter 853 +  92  Schönberg, Uwe 849 +  53
 Schulz, Günther 856 + 108  Plumbaum, Bernd 867 +  80
 Kindermann, Peter 864 + 132  Klatt, Bernd 867 + 107
 Tamm, Andreas 875 + 167  Dittert, Helge 874 + 141
 Platz 3          gesamt: 5207 + 167  Platz 4           gesamt: 5181 + 141

Pressespiegel (Ein Bericht von Eric Röpke)
Am Ende nur Dritter
Die Herren des Oranienburger KC wollten sich für den schlechten Saisonauftakt rehabilitieren. Bis zur Halbzeit gelang ihnen das auch eindrucksvoll. In der zweiten Hälfte des Turniers mussten sie dann abreißen lassen.
In Brieselang wurde wieder Torsten Degner als Anspieler eingesetzt. Diese schwierige Aufgabe erfüllte er mit 878 Holz bravourös. Vor Durchgang zwei lagen die Oranienburger 4 Holz hinter den Gastgebern. Jetzt lag es an Christian Schwarz, diesen Platz zu verteidigen. Während der Heimspieler mit der Bahn nicht zu klar kam, legte Hans Fulczynski los wie die Feuerwehr. Schnell holte er einen großen Vorsprung heraus. Doch Christian Schwarz gab nicht auf und kämpfte sich wieder heran. Erst mit den letzen Kugeln musste er sich dem Karstädter mit 881 zu 883 Holz geschlagen geben. Nun lagen die Kreisstädter 15 Holz vor Karstädt auf Platz eins. Peter Werth büßte davon sieben Holz ein. Nach schwachem Start steigerte er sich auf der letzten Bahn, so dass für ihn noch 853 Kegel ins Protokoll kamen. Auch Günther Schulz kam erst auf der Schlussbahn in Fahrt. Kaum hatte er ein paar Plus auf dem Konto, machten schlechte Würfe wieder alles zunichte. Die ergiebige Bahn 1 lies sein Konto dann auf 856 Holz wachsen. Mit diesem Ergebnis musste er jedoch seine unmittelbaren Konkurrenten ziehen lassen, da diese ca. 30 Plus mehr erzielt hatten. Noch war der zweite Platz in Reichweite, denn nur 8 Kegel lag die Mannschaft hinter Brieselang. Karstädt war schon weiter enteilt. Im fünften Block eroberte Ingo Arendt für die Havelländer die Spitze. Mit dem Topergebnis (898) scheiterte er knapp an der magischen Grenze von 900 Holz. Obwohl Peter Kindermann seinen Karstädter Gegenspieler 8 Holz abnahm, war die Mannschaft weiterhin nur Dritter, jetzt 16 Holz hinter den Karstädtern. Für den OKC - Spieler  war mehr drin als 864 Holz, denn einer neun folgte prompt eine fünf und das gleich viermal! Während Brieselang einem überlegenen Sieg entgegen strebte, versuchte Andreas Tamm (875) alles um Karstädt noch abzufangen. Doch Karsten Wachholz (882) hielt immer mit und konnte sich am Ende noch etwas absetzen.
Die Bilanz nach zwei Turnieren: Während Karstädt und Brieselang sich um die Spitze streiten, wird der OKC mit Wittstock gegen den Abstieg spielen.

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Spielbericht                                                1. Landesklasse
 3. Turnier vom 08.11.2008 beim SC Hertha Karstädt
 SC Hertha Karstädt  Oranienburger Kegelclub
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Matz, Eckard 857 +  17  Degner, Torsten 859 +  19
 Fulczynski, Hans 881 +  58  Werth, Peter 864 +  43
 Koslitz, Sven 877 +  95  Schwarz, Christian 869 +  72
 Wollmann, Hans-Jürgen 866 + 121  Schulz, Günther 860 +  92
 Wollmann, Gernot 875 + 156  Kindermann, Peter 869 + 121
 Wachholz, Karsten 874 + 190  Tamm, Andreas 868 + 149
 Platz 1          gesamt: 5230 + 190  Platz 2           gesamt: 5189 + 149

Fotogalerie von diesem Turnier

 SpG Wittstock  Brieselanger SV
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Preuß, Clemens 870 +  30  Arendt, Ingo 848 +  8
 Seidel, Karsten 858 +  48  Höldtke, Manfred 870 + 38
 Plumbaum, Marcel 872 +  80  Rabenhold, Rainer 862 + 60
 Schönberg, Uwe 859 +  99  Daase, Reinhold 862 + 82
 Plumbaum, Bernd 872 + 131  Zimmermann, Klaus 850 + 92
 Dittert, Helge 856 + 147  Preußer, Roland 846 + 98
 Platz 3          gesamt: 5187 + 147  Platz 4           gesamt: 5138 + 98

Pressespiegel (Ein Bericht von Eric Röpke)
Glücklicher zweiter Platz
Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung - alle Spieler innerhalb von 10 Holz - und sehr viel Glück wurden die Herren des Oranienburger KC Zweiter in Glövzin. Nachdem in der vergangenen Saison Fortuna oft gegen die Oranienburger war, so war sie diesmal am Ende wohl gesonnen.
Anschieber Torsten Degner brachte die Mannschaft auf den 2. Platz. Während seine Konkurrenten los zogen, begann er auf der Anfangsbahn mit Minus. Dann kam er immer besser in  Schwung und beendete sein Spiel mit 859 Holz. Überraschenderweise waren nicht die Gastgeber in Front sondern die starken Wittstocker (Clemens Preuß - 870). Diesen Makel lies sich Karstädt aber nicht lange bieten, denn in Durchgang zwei hievte Hans Fulczynski mit der Tagesbestleistung (881) die Prignitzer an die Spitze, die sie nicht wieder hergaben. Weil Peter Werth seinem Wittstocker Konkurrenten nur 6 Holz abnahm war der OKC nun Dritter. Auch Peter Werth begann schwach. Immer wenn er eine Gasse gefunden hatte, warfen ihn Unkonzentriertheiten zurück. Auf der letzten Bahn zeigte er dann sein Können und verbesserte sich um 14 Kegel auf 864 Holz. Vor dem 3. Durchgang lagen die Oranienburger 5 Holz hinter Wittstock und 5 Holz vor Brieselang. Jetzt lag es an Christian Schwarz, diesen Platz zu verteidigen. Während er mit 869 Holz dem Brieselanger Rainer Rabenhold 7 Holz abnahm war Marcel Plumbaum (Wittstock) 3 Holz besser. Im vierten Durchgang waren die drei Mannschaften, die um Platz 2 kämpften, gleichwertig. Günther Schulz steigerte sich nach schwachem Start erst auf der letzten Bahn. Mit 860 Holz nahm er Wittstock 1 Holz ab, verlor aber zwei gegen Brieselang. Vor dem Schlussblock betrug der Rückstand der Oranienburger auf Wittstock 7 Holz, weitere 10 Holz dahinter folgte Brieselang. Zuerst sah es danach aus, als wenn Peter Kindermann den Rückstand verkürzen könnte. Doch mit den letzten Kugeln musste er sich dem Wittstocker Bernd Plumbaum mit 869 zu 872 Holz geschlagen geben. Brieselang verabschiedete sich durch ein schwächeres Ergebnis aus dem Kampf um Platz zwei. Jetzt hatte der Oranienburger „Käptn“ Andreas Tamm die schwere Aufgabe für eine bessere Platzierung zu sorgen. Zunächst lief es nicht wie erhofft, denn schnell zog sein Gegenspieler aus Wittstock davon. Immer wenn es für den Oranienburger besser lief, hielt der taktisch spielende Helge Dittert dagegen. Vor der Schlussbahn führte er mit 34 zu 21 Plus. Dann folgte ein unerwarteter Einbruch des Wittstockers. Nach drei Würfen hatte er 7 Holz eingebüßt, nach 10 Würfen 14 Holz. Als es für ihn immer noch nicht wie erhofft lief, ging ein Betreuer auf die Bahn. Das brachte den Spieler aus dem Rhythmus, so dass er den folgenden Wurf in die falsche Gasse spielte. Dieser Nullwurf kostete den Wittstockern den zweiten Platz. Andreas Tamm (868) traf auf der rechte Gasse nicht mehr optimal, so dass es bei normalem Verlauf nicht mehr gereicht hätte. Das Team des OKC konnte sich über den so gewonnen 2. Platz nicht so recht freuen, denn sie mussten bei Wittstock den Nullwurf schreiben. Von den Wittstockern gab es aber keinerlei Proteste oder Vorwürfe, da sie den Fehler ihres Spielers akzeptierten.
Bemerkenswert ist noch, dass die Platzierung exakt so erfolgte wie die Bahnen ausgelost wurden.

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Spielbericht                                                1. Landesklasse
 4. Turnier vom 29.11.2008 beim Oranienburger Kegelclub (in Zehlendorf*)
 Oranienburger Kegelclub  SC Hertha Karstädt
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Kindermann, Peter 875 +  35  Matz, Eckard 853 + 13
 Schwarz, Christian 864 +  59  Fulczynski, Hans 850 + 23
 Degner, Torsten 852 +  71  Koslitz, Sven 868 + 51
 Werth, Peter 851 +  82  Wollmann, Hans-Jürgen 834 + 45
 Schulz, Günther 866 + 108  Wollmann, Gernot 858 + 63
 Tamm, Andreas 871 + 139  Wachholz, Karsten 864 + 87
 Platz 1          gesamt: 5179 + 139  Platz 2           gesamt: 5127 + 87

Fotogalerie von diesem Turnier

 Brieselanger SV  SpG Wittstock
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Müller, René 839 -  1  Klatt, Bernd 853 + 13
 Knobelsdorf, Klaus 841 0  Preuß, Clemens 829 +  2
 Zimmermann, Klaus 857 +  9  Plumbaum, Marcel 869 + 31
 Höldtke, Manfred 860 + 29  Schönberg, Uwe 851 + 42
 Preußer, Roland 866 + 55  Seidel, Carsten 853 + 55
 Rabenhold, Rainer 860 + 75  Plumbaum, Bernd 834 + 49
 Platz 3          gesamt: 5115 + 75  Platz 4           gesamt: 5089 + 49

* Wegen Nutzungsverbot der Oranienburger Heimbahn wurde das 4. Turnier auf die Kegelanlage von Post Zehlendorf verlegt!

Pressespiegel (Ein Bericht von Eric Röpke)
Selbst beschenkt
Einen schönen Auftakt in die Adventszeit bescherten sich die Herren des Oranienburger KC. In ihrem Heimspiel auf der Kegelbahn des Post SV Zehlendorf boten sie eine Klasse Vorstellung. Sie stellten die beiden Tagesbesten, gewannen 4 Durchgänge und verschafften sich Luft im Abstiegskampf. Was will man mehr!
Dabei stand das Spiel unter keinem guten Stern, denn die Mannschaftsaufstellung musste geändert werden. Weil Peter Kindermann seine Frau zum Spiel der OKC-Damen nach Calau begleiten wollte, rückte er in den Startblock. Trotz des damit verbundenen Stresses zeigte er den nachfolgenden Keglern, wie die Bahn zu spielen ist. Mit 5 Plus nach zwei Bahnen startend explodierte er dann förmlich. Aggressiv ging er auf Bahn 4 zu Werke, so dass  sich sein Konto auf 19 Plus erhöhte. Noch besser lief es auf Bahn 1, wo er mit einer Neun zum Abschluss 16 Plus erzielte. Mit der Tagesbestleistung (875) beendete er seinen Wettkampf. In die Nähe dieses Ergebnis sollte nur noch ein Kegler kommen.  Auch Christian Schwarz zeigte eine sehr gute Leistung. Nach zwei Bahnen hatte er 17 Plus. Nachdem dann auf Bahn 3 nichts Zählbares hinzukam packte er auf Bahn 4 noch 7 Plus drauf. Mit ein wenig mehr Konzentration wären sicher noch ein paar Kegel mehr gefallen als 864. Das spielte aber keine Rolle, denn den Durchgang gewann er deutlich. Mit 36 Holz Vorsprung auf Karstädt ging es in das zweite Drittel des Turniers. Die beiden anderen Mannschaften lagen nochmals über 20 Holz dahinter. Lag es an der ungewohnten Position oder am fehlenden Schlaf, dass bei Torsten Degner nichts zusammen lief? Das er war mit seinem Spiel unzufrieden war sah man ihm an. Am Ende verlor er mit 852 Holz deutlich den Durchgang. Der Karstädter Sven Koslitz (868) und der Wittstocker Marcel Plumbaum (869) hatte ihre Teams wieder auf 20 bzw. 40 Holz heran gebracht. Wie Peter Werth seine erste Bahn (Bahn 3) absolvierte, lies den Zuschauern den Atem stocken. Vor allem die beiden vierer Würfe in Folge bewirkten, dass er als einziger Oranienburger eine Bahn mit Minus beendete. Wären die 5 Minus nicht gewesen, wäre er locker an die 20 Plus heran gekommen. So reichten die folgenden 16 Plus nur noch zu einem Ergebnis von 851 Kegel. Glücklicherweise spielte der Konkurrent aus Karstädt mit, so dass sich der Vorsprung wieder auf 37 Holz vergrößerte. Was aber gar nicht ins Oranienburger Szenario passte, Wittstock war bis auf 3 Holz an Karstädt heran. Sollte sich das Team aus der Ostprignitz noch vor die Prignitzer schieben können? Der nächste Durchgang sorgte wieder für ruhigeren Puls beim OKC-Team, denn Karstädt setzte sich wieder ein wenig mehr ab. In diesem Durchgang kämpfte Günther Schulz mit dem Brieselanger Roland Preußer um die Durchgangsbestleistung, die sie sich am Ende mit 866 gefallenen Kegeln teilten. Günther Schulz war mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden. Dass er sich viel vorgenommen hatte zeigte er gleich auf der ersten Bahn (Bahn 2), die er mit 10 Plus beendete. Auf Bahn 3 lief es dann nicht mehr so einfach weiter. Um jedes Holz musste er kämpfen, denn viermal folgte einem achter Wurf  ein Sechser. Am Ende war er froh wenigsten 2 Plus erzielt zu haben. Weil er sein Konto auf den folgenden Bahnen um 14 Plus erhöhte, kam er freudestrahlend von der Bahn. Vor dem Schlussdurchgang hatten die Oranienburger einen beruhigenden Vorsprung von 45 Holz auf die Karstädter, weitere sieben Holz dahinter folgten im Gleichschritt die Wittstocker und Brieselanger. Durch den beruhigenden Vorsprung konnte sich Andreas Tamm darauf konzentrieren, die Vorgabe seines Mannschaftskameraden Peter Kindermann zu knacken. Auf  Bahn 1 verfehlte er die Vorgabe um sieben Holz, die er dann auf Bahn 2 und 3 (18 Plus) mehr als deutlich überbot. Neun Würfe vor Schluss hatte er die Marke von 30 Plus geknackt. Doch dann brachten ihn drei sechsen in Folge davon ab, die Tagesbestleistung zu erobern. Das es mit 871 Holz „nur“ das zweitbeste Tagesergebnis wurde konnte der „Käpten“ verschmerzen, weil Brieselang auch noch seinen Teil zum rundum gelungenen Tag beitrug. Dadurch, dass sie sich noch vor Wittstock schoben, sorgten sie für einen optimalen Einlauf, der dem OKC einen weiteren Punkt vom Abstiegsrang weg brachte.
Hinter dem souveränen Spitzenreiter aus Karstädt geht es als Zweiter in die Rückrunde, die am 13.12. in Wittstock beginnt.

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Mannschafts - und Einzelwertung         1. Landesklasse
 Halbserientabelle - 2008/2009
Platz Mannschaft Punkte Holz + / -
1.  SC Hertha Karstädt 14,0 20786 + 626
2.  Oranienburger Kegelclub Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein! 10,0 20716 + 556
3.  Brieselanger SV 10,0 20689 + 529
4.  SpG Wittstock 6,0 20620 + 460
Platz Name Verein Punkte Ø Holz + / - Turn.
1.  Wachholz, Karsten  Karstädt 19,50 3494 + 134 4
2.  Fulczynski, Hans  Karstädt 18,50 3496 + 136 4
3.  Kindermann, Peter Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 16,38 3471 + 111 4
4.  Arendt, Ingo  Brieselang 16,33 2624 + 104 3
5.  Wollmann, Gernot  Karstädt 15,88 3466 + 106 4
6.  Tamm, Andreas Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 15,50 3470 + 110 4
7.  Plumbaum, Marcel  Wittstock 15,13 3458 +  98 4
8.  Höldtke, Manfred  Brieselang 14,63 3465 + 105 4
9.  Wollmann, Hans-Jürgen  Karstädt 14,25 3458 +  98 4
10.  Schwarz, Christian Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 13,75 3465 + 105 4
11.  Rabenhold, Rainer  Brieselang 13,75 3456 + 96 4
12.  Klatt, Bernd  Wittstock 13,67 2590 + 70 3
13.  Koslitz, Sven  Karstädt 13,63 3455 + 95 4
14.  Preußer, Roland  Brieselang 13,00 3462 + 102 4
15.  Zimmermann, Klaus  Brieselang 12,00 3452 + 92 4
16.  Plumbaum, Bernd  Wittstock 11,88 3434 + 74 4
17.  Degner, Torsten Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 11,38 3450 + 90 4
18.  Seidel, Karsten  Wittstock 9,63 3434 + 74 4
19.  Schulz, Günther Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 9,00 3431 + 71 4
20.  Dittert, Helge  Wittstock 9,00 1730 + 50 2
21.  Werth, Peter Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 8,88 3429 + 69 4
22.  Schönberg, Uwe  Wittstock 8,50 3423 + 63 4
23.  Preuß, Clemens  Wittstock 8,17 2551 + 31 3
24.  Daase, Reinhold  Brieselang 7,00 1712 + 32 2
25.  Matz, Eckard  Karstädt 6,25 3417 + 57 4

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Spielbericht                                                1. Landesklasse
 5. Turnier vom 13.12.2008 bei der SpG Wittstock
 SC Hertha Karstädt  Brieselanger SV
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Matz, Eckard 861 +  21  Höldtke, Manfred 844 +  4
 Fulczynski, Hans 864 +  45  Zimmermann, Klaus 861 + 25
 Koslitz, Sven 861 +  66  Kutiak, Bruno 852 + 37
 Wollmann, Hans-Jürgen 854 +  80  Ahrendt, Ingo 872 + 69
 Wollmann, Gernot 851 +  91  Preußer, Roland 853 + 82
 Wachholz, Karsten 850 + 101  Rabenhold, Rainer 846 + 88
 Platz 1          gesamt: 5141 + 101  Platz 2           gesamt: 5128 + 88

Fotogalerie von diesem Turnier

 Oranienburger Kegelclub  SpG Wittstock
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Degner, Torsten 866 + 26  Dittert, Helge 840 0
 Schwarz, Christian 852 + 38  Seidel, Carsten 840 0
 Werth, Peter 837 + 35  Schönberg, Uwe 834 -  6
 Kindermann, Peter 854 + 49  Plumbaum, Marcel 859 + 13
 Schulz, Günther 847 + 56  Plumbaum, Bernd 871 + 44
 Tamm, Andreas 860 + 76  Klatt, Bernd 868 + 72
 Platz 3          gesamt: 5116 + 76  Platz 4           gesamt: 5112 + 72

Pressespiegel (Ein Bericht von Eric Röpke)
Ein Wellenbad der Gefühle
Durch ein Wellenbad der Gefühle ging der Oranienburger KC beim Rückrundenstart auf der Wittstocker Kegelbahn. Nach anfänglicher Führung konnte die Mannschaft am Ende froh sein, nicht durchgereicht worden zu sein.
Dabei begann das Turnier verheißungsvoll! Der wieder auf seine Position als Anschieber zurückkehrte Torsten Degner zeigte seinen Teamkollegen, wie die Bahn zu bespielen ist. Nach zwei Bahnen hatte er schon 19 Plus auf dem Konto. Als auf Bahn 4 weitere neun Plus hinzukamen, war ein sehr gutes Ergebnis in Reichweite. Doch mit Bahn 1 kam er überhaupt nicht zurecht, so dass er froh sein konnte diese Bahn mit 2 Minus zu beenden. Trotzdem es „nur“ 866 Holz wurden führte der OKC mit fünf Holz vor Karstädt. Nun wurde sich schon ausgemalt, wie es weitergeht. „Wenn Torsten der schlechteste des Teams wird, dann ist ein Sieg drin.“ Doch es kam anders! Denn abgerechnet wird immer noch am Ende. Wie schon im  Hinkampf spielte Christian Schwarz zu brav, so dass die Achterwürfe fehlten. Immerhin reichte sein gleichmäßiges Spiel für 852 Holz. Da Hans Fulczynski 864 Kegel fallen lies, lag man nun sieben Holz hinter Karstädt. Auch der Brieselanger Klaus Zimmermann (861) hatte seine Mannschaft wieder bis auf 13 Holz an die Oranienburger herangebracht. Lediglich die Gastgeber hielten sich vornehm zurück und lagen schon weiter zurück. Peter Werth war gegenüber dem Hinkampf nicht wieder zu erkennen. Auf der ersten Bahn mit 4 Minus beginnend, hatte er nach drei Bahnen wenigstens 2 Plus auf dem Konto. Leider konnte er dieses kleine Polster nicht ins Ziel retten, da er die Schlussbahn mit 5 Minus beendete. Am Ende konnte er froh sein, dass seine 837 Holz noch vom Wittstocker Konkurrenten unterboten wurden. Während Karstädt (Sven Koslitz – 861) davon zog, spielte sich Brieselang auch an den Oranienburgern vorbei (Bruno Kutiak – 852). Doch noch war der 2. Platz in Sicht, denn nur zwei Holz lag man hinter Brieselang. Der Vorsprung auf den Letzten, Wittstock, betrug schon 41 Holz. Peter Kindermann, sonst die Zuverlässigkeit in Person, erwischte einen rabenschwarzen Start. Nach zwei Bahnen standen immer noch 4 Minus auf dem Ergebniszettel. Da gleichzeitig der Wittstocker Marcel Plumbaum Holz um Holz aufholte, musste mit dem schlimmsten gerechnet werden. Glücklicherweise fing sich dann Peter Kindermann wieder und konnte vor allem auf der Schlussbahn noch mal kräftig punkten (Plus 12). Mit 854 Holz büßte er nur fünf Holz ein. Aber weil der Brieselanger Ingo Arendt mit 872 gefallenen Kegeln sein Spiel beendete, war der 2. Platz jetzt 20 Holz entfernt. Weitere 11 Holz davor lag Karstädt. Günther Schulz musste um jedes Holz kämpfen. Immer wenn er ein paar Plus hatte, machten schwächere Würfe alles wieder zu Nichte. Am Ende hatte er wenigstens 847 Kegel zu Fall gebracht. Da gleichzeitig Bernd Plumbaum 871 Holz erzielte, war Wittstock bis auf 12 Holz an den OKC herangekommen. Vor dem Schlussdurchgang hatte sich das Feld geteilt. Um Platz 1 kämpfte Karstädt gegen Brieselang und um den 3. Platz stritten sich die Oranienburger mit den Wittstockern. Nun lag es an Andreas Tamm, den 3. Platz zu sichern. Im Duell der Kapitäne holte Bernd Klatt Holz um Holz auf. Vor der Schlussbahn war der Vorsprung auf 5 Holz geschmolzen. Dann war die Spannung zum zerreißen. Mal war der eine im Vorteil, dann konterte der andere. Drei Würfe vor Schluss war der Wittstocker bis auf ein Holz heran. Dann fiel bei Andreas Tamm eine Acht und beim Konkurrenten nur eine sieben. Jetzt kam es auf die Schlusswürfe an. Als beim Oranienburger sieben Kegel fielen jubelten seine Mannschaftskameraden, denn der Wittstocker konnte nur noch gleichziehen. Bernd Klatt versuchte alles, doch der Wurf misslang und es wurde eine fünf. Zwar hatte er mit 868 zu 860 Holz das Duell gewonnen, doch das konnte ihn in diesem Fall nicht trösten. So ist es nun mal im Sport! Des einen Freud des anderen Leid. Wieder mal hatten die sympathischen Wittstocker das Glück nicht auf ihrer Seite und deshalb liegt der OKC nun schon  5 Punkte vom Abstiegsrang entfernt. Fast unbeachtet von dieser Dramatik brachte Karsten Wachholz  (850) den Karstädter Sieg nach Hause, da er dem Brieselanger Rainer Rabenhold weitere 4 Holz abnahm.
Weil am 7. März 2009 die Zehlendorfer Bahn, durch das Heimspiel des SV Glienicke in der 2. Landesklasse belegt ist, einigten sich die Mannschaften auf einen Tausch.  Deshalb findet schon am 24. Januar 2009 das nächste Heimspiel des OKC in Zehlendorf statt.  Am 7. März 2009 trifft man sich dafür in Brieselang.

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Spielbericht                                                1. Landesklasse
 6. Turnier vom 24.01.2009 beim Oranienburger Kegelclub (in Zehlendorf)
 Oranienburger Kegelclub  SC Hertha Karstädt
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Schulz, Günther 844 +   4  Matz, Eckard 864 + 24
 Schwarz, Christian 875 +  39  Fulczynski, Hans 860 + 44
 Tamm, Andreas 868 +  67  Koslitz, Sven 848 + 52
 Nordwig, Detlef 843 +  70  Wollmann, Hans-Jürgen 856 + 68
 Werth, Peter 859 +  89  Wollmann, Gernot 843 + 71
 Degner, Torsten 858 + 107  Wachholz, Karsten 835 + 66
 Platz 1          gesamt: 5147 + 107  Platz 2           gesamt: 5106 + 66

Fotogalerie von diesem Turnier

 Brieselanger SV  SpG Wittstock
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Müller, René 856 + 16  Seidel, Carsten 848 +  8
 Knobelsdorf, Klaus 819 -  5  Preuß, Clemens 851 + 19
 Zimmermann, Klaus 828 - 17  Plumbaum, Marcel 867 + 46
 Höldtke, Manfred 861 +  4  Schönberg, Uwe 814 + 20
 Rabenhold, Rainer 869 + 33  Plumbaum, Bernd 845 + 25
 Preußer, Roland 861 + 54  Klatt, Bernd 847 + 32
 Platz 3          gesamt: 5094 + 54  Platz 4           gesamt: 5072 + 32

Pressespiegel (Ein Bericht von Eric Röpke)
Den Klassenerhalt so gut wie gesichert
Einen Punkt aus den beiden ausstehenden Punktspielen benötigen die Herren des Oranienburger KC, um sich den Klassenerhalt endgültig zu sichern. Die Grundlage dafür schufen sie sich mit dem Sieg im Heimturnier. Auf der Kegelbahn des Post SV Zehlendorf boten sie eine Klasse Vorstellung und gewannen am Ende deutlich.
Dabei stand das Spiel unter keinem guten Stern, denn Peter Kindermann konnte krankheitsbedingt nicht eingesetzt werden. Der in die ungeliebte Startposition gerückte Günther Schulz begann ordentlich. Nach zwei Bahnen hatte er 9 Plus auf dem Konto. Doch mit Bahn 2 und vor allem Bahn 3 hatte er seine Schwierigkeiten. Am Ende standen für ihn nur 844 Holz auf dem Ergebniszettel und der Gastgeber fand sich auf dem letzten Platz wieder. Zwanzig Holz betrug der Rückstand zu Platz 1, den Karstädt durch Eckhard Matz (864) erobert hatte. Dann  zeigte Christian Schwarz, wie die Bahn zu bespielen ist. Auf allen Bahnen konnte er  gleichmäßig punkten, doch sein Meisterstück lieferte er auf der rechten Gasse von Bahn 1. Dort ging er mit der notwendigen Aggressivität zu Werke, die oft mit einem Neunerwurf belohnt wurde. Nur dadurch war es ihm möglich, bei 15 Würfen 10 Plus zu erzielen. Mit weiteren 9 Plus beendete er seinen Wettkampf auf Bahn 2. In die Nähe seines Ergebnisses (875) sollte kein Kegler mehr kommen.  Nun war der OKC schon auf Platz 2 vorgerückt, fünf Holz hinter Karstädt. Auch Andreas Tamm zeigte eine sehr gute Leistung. Nach zwei Bahnen hatte er 18 Plus. Nachdem auf Bahn 4 nur vier Zähler hinzukamen, packte er auf Bahn 1 noch 6 Plus drauf. Es wäre noch mehr drin gewesen als 868 Holz, wenn er sich nicht an der Sieben fest gespielt hätte. Dadurch, dass er seinem Karstädter Gegenspieler 20 Holz abnahm, lagen die Oranienburger jetzt an der Spitze. Detlef Nordwig hatte die schwere Aufgabe Peter Kindermann zu ersetzen. Wenn er nicht seine Schwierigkeiten mit der Bahn 3 (- 7) gehabt hätte, dann wäre mehr herausgekommen als 843 Holz. Weil er sich nicht aufgab, rettete er mit den letzten Würfen die Führung vor Karstädt (Hans-Jürgen Wollmann – 856).  Mit einem Vorsprung von zwei Kegel ging es in das letzte Drittel des Turniers. Von den beiden anderen Mannschaften drohte keine Gefahr. Der Rückstand von 50 Holz (Wittstock) bzw. 66 Holz (Brieselang) war zu groß, um in den Kampf um die Spitze einzugreifen. Peter Werth beendete seine erste Bahn (Bahn 4) mit 9 Plus. Auf den beiden folgenden Bahnen stockte er sein Konto um jeweils 6 Plus auf. Auch er hatte mit Bahn 3 seine Schwierigkeiten. Doch am Ende büßte er nur 2 Holz ein, so dass für ihn 859 gefallene Kegel im Ergebnisbuch standen. Weil der Karstädter Gernot Wollmann (843) diesmal keine Einstellung zur Bahn fand, vergrößerte sich der Vorsprung. Nun lag es an Schlussspieler Torsten Degner den Sieg  zu sichern. Mit 18 Holz Vorsprung begann er auf  Bahn 3.  Mit dem besten Resultat eines Oranienburgers (+ 9) absolvierte er die schwere Bahn. Doch selbst als er die „leichten“ Bahnen 4 und 1 mit 1 Minus beendete, hatte das keine Folgen. Auf der Schlussbahn spielte Torsten Degner dann noch mal sein Können aus. Mit 10 Plus erhöhte er sein Konto auf 858 Holz. Vom Karstädter Schlussspieler Karsten Wachholz (835) drohte an diesem Tag keine Gefahr, so dass es noch ein klarer Sieg wurde.

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Spielbericht                                                1. Landesklasse
 7. Turnier vom 14.02.2009 beim Brieselanger SV
 Brieselanger SV  SC Hertha Karstädt
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Höldtke, Manfred 883 +  43  Matz, Eckard 878 +  38
 Kutiak, Bruno 864 +  67  Fulczynski, Hans 866 +  64
 Zimmermann, Klaus 882 + 109  Koslitz, Sven 875 +  99
 Rabenhold, Rainer 902 + 171  Wollmann, Hans-Jürg. 872 + 131
 Arendt, Ingo 907 + 238  Wollmann, Gernot 882 + 173
 Preußer, Roland 889 + 287  Wachholz, Karsten 885 + 218
 Platz 1          gesamt: 5327 + 287  Platz 2           gesamt: 5258 + 218

Fotogalerie von diesem Turnier

 Oranienburger Kegelclub  SpG Wittstock
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Degner, Torsten 876 +  36  Seidel, Carsten 885 +  45
 Werth, Peter 889 +  85  Preuß, Clemens 865 +  70
 Selmke, Uwe 849 +  94  Schönberg, Uwe 858 +  88
 Schulz, Günther 883 + 137  Klatt, Bernd 871 + 119
 Kindermann, Peter 867 + 164  Plumbaum, Bernd 863 + 142
 Tamm, Andreas 886 + 210  Plumbaum, Marcel 882 + 184
 Platz 3          gesamt: 5250 + 210  Platz 4           gesamt: 5224 + 184

Pressespiegel (Ein Bericht von Eric Röpke)
An Ende wieder Dritter

Im vorletzten Turnier in Brieselang war für die Herren des Oranienburger Kegelclub mehr drin als der 3. Platz. Am Ende fehlten nur 8 Holz zu Platz 2. Wie schon im Hinspiel brachte eine sehr starke Vorderachse die Mannschaft in Führung. Anspieler Torsten Degner (876) und vor allem der auf Position zwei gerückte Peter Werth (889) holten 15 Holz Vorsprung auf Wittstock heraus.  Der für Christian Schwarz eingesetzte Uwe Selmke kam auf der ergiebigen Bahn nicht zurecht. Nach seinen 849 Holz waren die Oranienburger nur noch Dritte. Doch der Rückstand auf die jetzt führenden Gastgeber und den Zweitplatzierten Karstädtern betrug nur 15 bzw. 5 Holz. Während Brieselang die Führung ausbaute, eroberte Günther Schulz mit 883 Holz wieder Platz 2 mit nun 6 Holz Vorsprung auf die Prignitzer. Als dann Peter Kindermann 867 Kegel zu Fall brachte, tauschten beide Teams wieder die Plätze. So sehr sich Schlussspieler Andreas Tamm (886) auch bemühte, den Rückstand von 9 Holz konnte er nur um ein Holz verringern. Vor dem letzten Turnier in Glövzin sind die Entscheidungen gefallen, Karstädt steht als Staffelsieger fest und Wittstock muss zurück in die 2. Landesklasse.

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Spielbericht                                                1. Landesklasse
 8. Turnier vom 07.03.2009 beim SC Hertha Karstädt
 SC Hertha Karstädt  Oranienburger Kegelclub
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Peters, Michael 875 +  35  Degner, Torsten 855 +  15
 Fulczynski, Hans 874 +  69  Nordwig, Detlef 864 +  39
 Koslitz, Sven 871 + 100  Werth, Peter 872 +  71
 Wollmann, Hans-Jürg. 868 + 128  Lachmann, André 851 +  82
 Wollmann, Gernot 862 + 150  Schulz, Günther 877 + 119
 Wachholz, Karsten 867 + 177  Kindermann, Peter 856 + 135
 Platz 1          gesamt: 5217 + 177  Platz 2           gesamt: 5175 + 135

Fotogalerie von diesem Turnier

 SpG Wittstock  Brieselanger SV
 Name Holz

auflaufend

 Name Holz

auflaufend

 Seidel, Carsten 847 +  7  Höldtke, Manfred 858 + 18
 Lemke, Burkhard 836 +  3  Knobelsdorf, Klaus 865 + 43
 Klatt, Bernd 877 + 40  Kutiak, Bruno 848 + 51
 Plumbaum, Bernd 877 + 77  Zimmermann, Klaus 843 + 54
 Schreier, Rüdiger 844 + 81  Arendt, Ingo 855 + 69
 Plumbaum, Marcel 850 + 91  Preußer, Roland 844 + 73
 Platz 3          gesamt: 5131 + 91  Platz 4           gesamt: 5113 + 73

Pressespiegel (Ein Bericht von Eric Röpke)
Schöner Saisonabschluss

Zum letzten Turnier der Saison reisten die Herren des Oranienburger KC in die Prignitz nach Glövzin. Aller Abstiegssorgen entledigt, konnten sie dabei auch auf ihre besten Spieler Andreas Tamm und Christian Schwarz verzichten. Doch noch war der 2. Platz in der Staffel möglich. Dafür musste sich die Mannschaft vor Brieselang platzieren. Der amtierende Kapitän Torsten Degner gab als Marschroute raus: „Jeder muss besser sein als der jeweilige Brieselanger Kontrahent“. Leider konnte er seine eigene Vorgabe nicht verwirklichen. Während der Brieselanger Manfred Höldkte davon zog, beendete er seine Anfangsbahn mit Schnitt. Dann kam er immer besser in  Schwung und hatte den Brieselanger im Griff. Doch mit den letzten Würfen musste er sich noch mit 855 zu 858 Holz geschlagen geben. Der erstmalig eingesetzte Michael Peters (875) hatte Gastgeber Hertha Karstädt deutlich in Front gebracht. Während Hans Fulczynski (874) diese Führung weiter ausbaute lieferte sich Detlef Nordwig einen spannenden Kampf mit dem Brieselanger Klaus Knobelsdorf. Nachdem der Oranienburger nach zwei Bahnen nur 4 Plus auf dem Konto hatte, erhöhte er auf der dritten Bahn sein Konto um weitere 14 Holz. Obwohl auf der Abschlussbahn weitere 6 Plus hinzu kamen reichte es nicht ganz, mit 864 zu 865 Holz unterlag er dem Brieselanger Konkurrenten. Nun lag es an Peter Werth die 4 Holz Rückstand aufzuholen. Auf den schweren Bahnen 1 und 2 legte er los wie die Feuerwehr. Als er mit 19 Plus auf Bahn 3 wechselte, war der Rückstand schon egalisiert. Während er dann weiter punkten konnte, musste sein Brieselanger Gegenspieler abreißen lassen. Mit 872 zu Fall gebrachten Kegeln holte Peter Werth einen Vorsprung von 20 Holz gegenüber den Havelländern raus. Beinahe hätte er auch den Durchgang gewonnen, doch der Wittstocker Bernd Klatt (877) fing ihn mit den letzten Kugeln ab. Im vierten Durchgang zeigte der von OKC III ausgeborgte André Lachmann ein ordentliches Spiel. Auf allen Bahnen punktete er gleichmäßig und beendete sein Spiel mit 851 Holz. Mit diesem Ergebnis nahm er seinem Brieselanger Gegenspieler nochmals 8 Holz ab. Sehr zu Freude der Oranienburger hatte Bernd Plumbaum (877) auch Wittstock an Brieselang vorbei gebracht. Vor dem Schlussblock lag Karstädt deutlich mit 46 Holz vor Oranienburg, knapp dahinter (5 Holz) folgte Wittstock. Günther Schulz musste sich gegen den Führenden der Einzelwertung, Ingo Arendt (Brieselang), behaupten. Das gelang dem Oranienburger eindrucksvoll, denn nach 60 Würfen hatte er seinen Gegenspieler demoralisiert. Während für ihn 26 Plus auf der Anzeige standen, musste sich der Brieselanger mit 4 Plus begnügen. Als Günther Schulz mit 34 Plus auf die Schlussbahn (Bahn 2) wechselte, dachten alle, dass er die Marke von 40 Plus knacken kann. Leider lag ihm die Bahn überhaupt nicht, so dass er mit 877 Holz nur die Vorgabe der beiden Wittstocker einstellen konnte. Eigentlich hätte Schlussspieler Peter Kindermann locker aufspielen können, denn der 2. Platz war sicher. Doch immer, wenn er ein paar Plus angesammelt hatte, folgten schwächere Würfe und das Guthaben war wieder weniger. Am Ende standen für ihn 856 Holz auf dem Ergebniszettel. Trotz seiner Schwierigkeiten war in diesem Durchgang nur der Karstädter Karsten Wachholz (867) besser. Auch wenn sie den souveränen Tages- und Staffelsieger aus Karstädt an diesem Tag nicht gefährden konnten, boten die Oranienburger eine glänzende Vorstellung und wurden damit verdienter Staffelzweiter.
Den Sportfreunden von Hertha Karstädt viele Hölzer und alles Gute beim Aufstiegspiel zur Landesliga. Ihr könnt es schaffen!

nach oben

 1. Herrenmannschaft / Mannschafts - und Einzelwertung         1. Landesklasse
 Abschlusstabelle - 2008/2009
Platz Mannschaft Punkte Holz + / -
1.  SC Hertha Karstädt ¹ 28,0 41508 + 1188
2.  Oranienburger Kegelclub Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein! 21,0 41404 + 1084
3.  Brieselanger SV 20,0 41351 + 1031
4.  SpG Wittstock ² 11,0 41159 +  839

 ¹ Qualifiziert für Aufstiegsspiel zur Landesliga
 ² Absteiger in 2. Landesklasse

Platz Name Verein Punkte Ø Holz + / - Turn.
1.  Arendt, Ingo  Brieselang 17,75 5258 + 218 6
2.  Tamm, Andreas Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 17,14 6084 + 204 7
3.  Fulczynski, Hans  Karstädt 17,13 6960 + 240 8
4.  Wachholz, Karsten  Karstädt 15,56 6931 + 211 8
5.  Rabenhold, Rainer  Brieselang 15,29 6073 + 193 7
6.  Schwarz, Christian Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 14,92 5192 + 152 6
7.  Klatt, Bernd  Wittstock 14,71 6053 + 173 7
8.  Plumbaum, Marcel  Wittstock 14,69 6916 + 196 8
9.  Koslitz, Sven  Karstädt 13,88 6910 + 190 8
10.  Kindermann, Peter Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 13,86 6048 + 168 7
11.  Höldtke, Manfred  Brieselang 13,81 6911 + 191 8
12.  Wollmann, Hans-Jürgen  Karstädt 13,75 6908 + 188 8
13.  Preußer, Roland  Brieselang 13,44 6909 + 189 8
14.  Wollmann, Gernot  Karstädt 13,13 6904 + 184 8
15.  Plumbaum, Bernd  Wittstock 13,06 6890 + 170 8
16.  Degner, Torsten Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 12,75 6905 + 185 8
17.  Werth, Peter Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 11,75 6886 + 166 8
18.  Schulz, Günther Zum Anzeigen des vergrößerten Bildes muss JavaScript aktiviert sein!  OKC 11,19 6882 + 162 8
19.  Matz, Eckard  Karstädt 10,71 6020 + 140 7
20.  Zimmermann, Klaus  Brieselang 10,63 6866 + 146 8
21.  Seidel, Karsten  Wittstock 9,50 6854 + 134 8
22.  Schönberg, Uwe  Wittstock 5,43 5929 + 49 7

Archivübersicht  ׀ nach oben