Unsere Kegelbahn wurde bereits Anfang 1980 als 6-Bahn-Anlage
eröffnet. Nach aufwändigen Umbaumaßnahmen in Eigenleistung weihten
wir unsere Kegelbahn am 12.07.2010 erneut ein. Heute haben wir eine
4-Bahn-Anlage. An Stelle der 5. und 6. Bahn befinden sich nun Duschen,
Toiletten und Umkleideräume.
|

|
Links ist die
große Anzeigetafel am Ende der Bahn zu sehen. Sie stellt in dem Karo
die gefallen Kegel dar - die gefallenen Kegel leuchten auf. Rechts
oben wird angezeigt, wie viel Plus/Minus man gerade hat.
Gelegentlich wird hier auch die verbleibende Restzeit und die
Geschwindigkeit des letzten Wurfs eingeblendet (momentan 12,0
Minuten, die, unter Wettkampfbedingungen, maximal zugelassene Zeit
für 30 Wurf). Darunter wird die
Gesamtwurfanzahl angezeigt. Rechts unten die Gesamtholzzahl. In der
untersten Reihe gibt es verschiedene Anzeigevarianten, wir nutzen
meistens die Einstellung, das dort die letzten10 Wurf angezeigt
werden.
Rechts siehst Du einen Touchscreen
(berührungsempfindlicher Bildschirm), der sich am Schreibpult
befindet. Mit dem Touchscreen werden, hier Bahn 3 und 4, zwei Bahnen bedient. Hier
kann man viele Parameter einstellen. Z.B. die Anzahl der Probewürfe,
die Anzahl der Gesamtwürfe, wie viele Kugeln pro Aufsatz geschoben
werden sollen, den Namen des Spielers und vieles andere mehr. So ist
es möglich, den Ablauf eines Wettkampfes komplett vorzuprogrammieren. Der Computer startet das Spiel mit den vorgegeben
Probekugeln, wechselt automatisch die Ergebnisse von Bahn zu Bahn
und beginnt den nächsten Durchgang wieder mit den vorgegeben
Probekugeln für die neuen Starter. Dies geschieht bis zur eingegeben
Anzahl der Spieler pro Mannschaft. Man muss also bei einem Wettkampf praktisch nichts
mehr tun. Der Computer speichert dabei jeden einzelnen Wurf ab und
bei Bedarf kann alles zurückverfolgt und auch ausgedruckt werden. |
In ca. 2,5 m Metern Höhe über den Schreibpulten befindet sich auf
jeder Bahn solch ein Bildschirm, der, wie im linken Beispiel, die
gespielten Würfe komplett anzeigt. Dadurch kann man sich den Blick
über die Schulter des Schreibers sparen und Drängeleien erübrigen
sich. Die unterste Reihe zeigt u.a. die Gesamtwurfzahl, wie viel
Plus oder Minus zu Buche stehen, die Geschwindigkeit des letzten
Wurfes und die Gesamtholzzahl an. Außerdem wird der Bildschirm
zur Visualisierung verschiedener Kegelspiele genutzt, wie es im
rechten Beispiel zu sehen ist. |
Oranienburger Kegelclub (OKC) + gegründet am
22.06.2006 + Internetpräsenz, Verwaltung & Design: Enrico Lewin © 2006-2024
|
|